Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Premium Krebsforschung Krebsmittel Lumakras – die erste Waffe gegen die gefährlichste Mutation der Welt

Mit dem Arzneimittel ist der US-Firma Amgen ein Durchbruch in der Behandlung eines der häufigsten Auslöser von Krebserkrankungen gelungen – ein Meilenstein, der wegweisend sein könnte.
31.05.2021 - 20:00 Uhr
Das von der US-Firma Amgen entwickelte Medikament Lumakras markiert einen Meilenstein, der für weitere Wirkstoffe wegweisend sein könnte. Quelle: obs
Blutkrebszelle

Das von der US-Firma Amgen entwickelte Medikament Lumakras markiert einen Meilenstein, der für weitere Wirkstoffe wegweisend sein könnte.

(Foto: obs)

Frankfurt Im Schatten der Corona-Pandemie ist der Pharmabranche ein bemerkenswerter und womöglich wegweisender Zulassungserfolg in der Krebstherapie gelungen. Erstmals weltweit wurde am Wochenende in den USA ein Wirkstoff zugelassen, der sich gegen Mutationen des sogenannten KRAS-Gens richtet, die zu den häufigsten und zugleich problematischsten Auslösern von Krebserkrankungen zählen. Das von der US-Firma Amgen entwickelte Medikament Lumakras markiert damit einen Meilenstein, der für weitere Wirkstoffe wegweisend sein könnte.

Die Zulassung und die zugrunde liegenden klinischen Daten wirken dabei für sich genommen nicht unbedingt spektakulär. Lumakras darf laut Genehmigung der US-Arzneimittelbehörde FDA künftig zur Behandlung von Lungenkrebspatienten eingesetzt werden, bei denen bereits eine andere Therapie versagt hat und bei denen die KRAS-G12C-Mutation vorliegt.

Den dazugehörigen Gentest hat der Hildener Biotechkonzern Qiagen entwickelt. Auch in Europa hat Amgen das Mittel zur Zulassung eingereicht. Eine Entscheidung der Arzneimittelbehörde Ema könnte hier in der zweiten Jahreshälfte fallen.

„Bedeutender Fortschritt“ in der Onkologie

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Krebsforschung - Krebsmittel Lumakras – die erste Waffe gegen die gefährlichste Mutation der Welt
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%