Premium Mobilität der Zukunft 1,50 Euro pro Kilometer: Dieses US-Start-up will Fliegen billiger machen als eine Taxi-Fahrt in Berlin

Der US-Start-up hat mächtige Financiers und ambitionierte Pläne.
San Francisco, Düsseldorf, Frankfurt In der Zukunft, die sich Joe Ben Bevirt vorstellt, fliegen Hunderte Flugtaxis seiner Firma Joby Aviation über Berlin. Sie heben nicht nur gehetzte Business-Class-Passagiere in den Himmel über Schönefeld, um das Meeting in Mitte zu erreichen. Sondern auch Touristen, Stadtbummler und Pendler. „Für jede Fahrt, die heute länger als 30 Minuten dauert, können wir eine bessere Alternative anbieten“, sagt Bevirt dem Handelsblatt.
In zwei Jahren soll die US-Luftfahrtbehörde FAA den Flieger freigeben, 2024 sollen die Senkrechtstarter dann den Regelbetrieb in Großstädten rund um die Welt aufnehmen – zunächst gesteuert von Piloten, später vielleicht auch autonom.
Vom Flughafen nach Downtown Los Angeles brauche eine Joby-Maschine acht Minuten, ein Taxi ist 40 Minuten unterwegs. Los Angeles soll nur der Anfang sein: In den kommenden Jahren will Joby auch in Berlin, Paris, Dubai und Singapur starten.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen