Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Nasa-Entscheidung SpaceX für bemannten Mondflug ausgewählt

Elon Musks Starship soll ab 2024 die erste Frau und die erste nicht-weiße Person auf den Mond bringen. Bei dem Vertrag geht es um 2,89 Milliarden Dollar.
17.04.2021 - 04:19 Uhr Kommentieren
Die Rakete soll ab 2024 bemannte Mondfahrten durchführen. Quelle: AP
SpaceX's Starship

Die Rakete soll ab 2024 bemannte Mondfahrten durchführen.

(Foto: AP)

Cape Canavera Die Nasa hat SpaceX für den Bau eines Mondlandegeräts ausgewählt. Es soll die erste Frau und die erste nicht-weiße Person auf den Mond bringen, wie die US-Weltraumbehörde angekündigt hat. Elon Musks Starship – die Rakete, die in Texas abhob und explodierte – setzte sich laut der Mitteilung vom Freitag gegen Landegeräte durch, die von den Firmen Blue Origin, gegründet von Amazon Chef Jeff Bezos, und Dynetics vorgeschlagen wurden. Bei dem Vertrag geht es um 2,89 Milliarden Dollar (2,4 Milliarden Euro).

„NASA rules!!“ schrieb Musk auf Twitter nach der Bekanntgabe. Auch SpaceX reagierte auf Twitter: „Wir fühlen uns geehrt, @NASAArtemis dabei zu helfen, eine neue Ära der menschlichen Erforschung des Weltraums einzuleiten.“ Die US-Bundesbehörde für Raumfahrt verfolgt das Ziel, regelmäßige Missionen zum Mond durchführen zu können. Ein Grund für die Auswahl von SpaceX war, dass es den besten Wert für die Regierung biete, sagte Kathy Lueders, stellvertretende Verwalterin für NASAs Human Exploration and Operations Mission Directorate.

NASA gab bekannt, SpaceXs Raumschiff enthalte eine geräumige Kabine und zwei Luftschleusen für Mondspaziergänge von Astronauten. Die Bauweise biete ein vollständig wiederverwendbares Start- und Landesystem, das für Reisen zum Mond, Mars und anderen Zielen im Weltraum geeignet sei.

„Wir werden beim Mond nicht anhalten“, sagte der geschäftsführende Nasa-Chef Steve Jurczyk. Der Mars sei das Ziel. Für die Mondlandemission Artemis hatte die Regierung von Ex-Präsident Donald Trump 2024 als Frist genannt, doch am Freitag bezeichneten Nasa-Vertreter dies als Ziel. „Wir werden es machen, wenn es sicher ist“, sagte Kathy Lueders von der Nasa. Die Astronauten sollen in einer Orion-Kapsel Richtung Mond fliegen und in einer Umlaufbahn um den Mond in das Starship umsteigen, mit dem sie zur Oberfläche reisen und zurück.

Jurczyk begrüßte am Freitag vier Astronauten, die am kommenden Donnerstag zur Internationalen Raumstation fliegen sollen: den Franzosen Thomas Pesquet, die Amerikaner Shane Kimbrough und Megan McArthur sowie Akihiko Hoshide aus Japan.

Mehr: Während Elon Musk Astronauten zur ISS fliegt, verpasst Europa die neuen Chancen der Raumfahrt. An fehlender Technologie liegt das nicht.

  • ap
  • rtr
Startseite
Mehr zu: Nasa-Entscheidung - SpaceX für bemannten Mondflug ausgewählt
0 Kommentare zu "Nasa-Entscheidung : SpaceX für bemannten Mondflug ausgewählt"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%