Nasa-Plan Weltraumveteran soll Killer-Asteroiden finden

Nach mehr als zwei Jahre Pause soll das Weltraumteleskop Wise wieder aktiviert werden.
Washington Mit einem eigentlich schon eingemotteten Weltraumteleskop will die US-Raumfahrtbehörde Nasa nach gefährlichen Asteroiden fahnden. Das fliegende Infrarot-Observatorium „Wise“ soll nach Himmelskörpern suchen, die der Erde gefährlich werden könnten.
Die im September startende Mission sei zunächst auf drei Jahre ausgelegt, teilte die Nasa in Washington mit. Nebenbei soll Wise auch Ausschau halten nach einem Asteroiden, der eingefangen werden könnte.
Die Nasa möchte einen solchen Himmelskörper in die Nähe der Erde bugsieren, um eine bemannte Asteroiden-Mission zu erleichtern. Spätestens 2019 sollen Astronauten Gesteinsproben von dem eingefangenen Asteroiden zur Erde bringen.
Die Reaktivierung des Teleskops dürfte auch mit Budgetkürzungen bei der Weltraumbehörde zusammenhängen. Die Aktion zeige, dass die Behörde ihre vorhandenen Kapazitäten wirksam nutze, sagte Nasa-Manager John Grunsfeld. Wise werde voraussichtlich zur Entdeckung von rund 150 erdnahen Asteroiden führen.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Weltraumteleskop hatte zwischen 2009 und 2011 den Himmel im Infrarotbereich nach zuvor unsichtbaren Objekten abgesucht und dabei täglich mehrere tausend Aufnahmen gemacht. Mehr als 560 Millionen Objekte im All waren so katalogisiert worden – von der weit entfernten Galaxie bis zum erdnahen Kometen. Im Februar 2011 war das Teleskop in einen Ruhemodus versetzt worden, nachdem sein Vorrat an Kühlmittel weitgehend aufgebraucht war und die Instrumente nicht mehr die für Infrarotbeobachtungen niedrige Temperatur erreichten.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.