
Seit einem heftigen Sturm auf dem Mars antwortet der Rover nicht mehr.
BerlinDie Zeit wird knapp für Opportunity: Die US-Raumfahrtbehörde Nasa will in den kommenden Wochen noch einmal versuchen, den Funkkontakt wieder herzustellen und den Rover auf dem Mars zu reaktivieren. Gelingt das nicht, wäre es wohl das endgültige Ende der Mission.
Im vergangenen Jahr tobte ein riesiger Staubsturm auf dem Mars. Die Nasa versetzte den Rover in einen sicheren Modus. Das bedeutet, fast alle Systeme und wissenschaftlichen Instrumente wurden abgeschaltet, um den Energieverbrauch zu minimieren.
Lediglich die Heizung sollte, gespeist von Akkus, noch laufen, damit die Systeme durch die Kälte nicht beschädigt werden. Doch nach dem Ende des Sturms gelang es der Nasa nicht, den Kontakt zu Opportunity wieder herzustellen.
Die Vermutung ist, dass der Sturm Sand auf die Solarpaneele des Rovers geweht hat. Damit wäre der Rover nicht mehr in der Lage, Sonnenlicht in elektrischen Strom umzuwandeln und damit seine Instrumente zu versorgen. Andere mögliche Ursachen für das Schweigen könnten ein Ausfall des Funksystems oder der internen Uhr des Rovers sein.
Seit einiger Zeit sendet die Nasa Kommandos an den Rover. Mit den Befehlen sollen die Systeme oder die Software neu gestartet werden. „In den vergangenen sieben Monaten haben wir über 600 Mal versucht, Opportunity zu kontaktieren“, erläutert Opportunity-Projektmanager John Callas.
„Obwohl wir nichts von dem Rover gehört haben und die Wahrscheinlichkeit, dass das noch mal der Fall ist, von Tag zu Tag geringer wird, werden wir weiterhin jede logische Möglichkeit nutzen, um wieder Kontakt aufzunehmen“, so der Nasa-Manager weiter.
Das muss allerdings relativ schnell passieren: Bald bricht der Südwinter auf dem Mars an. Wenn die Akkus bis dahin nicht mit Solarstrom geladen werden können, wird die Kälte den Rover wahrscheinlich irreversibel beschädigen.
Aktuell ist es auf dem Mars windig – die Nasa nennt diese Zeit auch Staubbeseitigungs-Jahreszeit. Die Raumfahrtbehörde hofft, dass die Winde Staub und Sand von den Solarpaneelen wehen.
Doch selbst wenn Opportunity nicht mehr reaktiviert werden kann, ist die Mission ein großer Erfolg für die Nasa: Seit April 2010 hält der Rover den Rekord für die längste Marsmission.
Opportunity war im Januar 2004 auf dem Mars gelandet, wenige Tage nach dem baugleichen Rover Spirit. Beide Missionen waren auf wenige Monate angelegt. Der Kontakt zu Spirit war im März 2010 abgebrochen. Im Mai 2011 gab die Nasa den Rover auf.
0 Kommentare zu "Nasa sucht Funkkontakt: Letzter Aufruf für Mars-Rover Opportunity"
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.