Raumfahrt Tanken im All – ein Start-up will Raumschiffe mit Wasser antreiben

Mikhail Kokorich, Gründer des Start-ups Momentus, will mit seiner Technologie das Sonnensystem erforschen.
Düsseldorf Wenn das klappt, hätte Mikhail Kokorich die Raumfahrt revolutioniert. Denn der Gründer des US-russischen Start-ups Momentus will Raumschiffe künftig ausschließlich mit Wasser betreiben. Weil Wasser auch an vielen Orten im Sonnensystem verfügbar ist, hat sich der Ingenieur langfristig zum Ziel gesetzt, dass Raumschiffe diesen neuen Treibstoff direkt im Weltraum fördern können.
Dann müssten sie nicht wieder zur Erde zurückkehren. Möglich machen sollen das Mikrowellen, mit denen Momentus Wasser als Reaktionsmasse für einen Antrieb nutzen will. Die Technologie von Momentus soll effizienter und leistungsfähiger sein als Ionenantriebe mit Xenon-Gas.
Größere Anwendungsbeispiele hat es bereits gegeben, schreibt das Fachportal „TechCrunch“. Sollte seine neue Technologie tatsächlich in Zukunft zum Einsatz kommen, wäre sie dreimal so effizient wie chemische Triebwerke. Verglichen mit herkömmlichen Antrieben soll eine Reise zu einer geostationären Umlaufbahn mit Kokorichs System nur halb so lang wie sonst dauern.
Sein Antrieb könnte künftig Objekte zwischen einem niedrigen Erdorbit und höheren Umlaufbahnen oder sogar in den Rest des Sonnensystems bringen, sagt Kokorich.
Wie gut die Triebwerke mit Wasser funktionieren werden, muss sich laut dem Ingenieur aber erst noch zeigen. Der Raketenstartanbieter ECM Space plant, bereits im kommenden Jahr ein Testgerät an Bord eines Mikrosatelliten ins All zu bringen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.