Roosevelt Island Von der Insel der Aussätzigen zum High-Tech-Campus
High-Tech-Uni auf der „Insel der Aussätzigen“
New York Im Film kämpfte Spiderman auf der roten Seilbahn, die Roosevelt Island mit dem New Yorker Festland verbindet, gegen den Grünen Kobold und machte die Insel weltberühmt. Seitdem pilgern Touristen zu dem Eiland, das sonst nicht viel zu bieten hatte.
Früher galt die Insel mit ihrem Gefängnis, ihren Krankenhäusern und einer berüchtigten Nervenheilanstalt vor allem als Ort der Aussätzigen im New Yorker East River. Nun siedelt sich hier mit dem neuen Campus der „Cornell Tech“ ein Technologie-Institut an, das Forschung und Unternehmen vereinen und neue Jobs schaffen soll. IBM-Chefin Ginni Rometty reiste persönlich zur Einweihung an.
Hörsäle mit gläsernen Fassaden, die den Blick freigeben auf die Skyline von Manhattan mit dem Chrysler-Building und dem Uno-Hochhaus auf der einen Seite und auf die neuen Hochhäuser von Long Island City in Queens auf der anderen Seite. Die Architektur des Campus ist vom Feinsten.

Der neue Ingenieurs- Campus der Elite Uni auf Roosevelt Island in New York. Im Hintergrund: die Queensboro Bridge.
Das neue Projekt auf der Insel ist aber vor allem ein weiterer Beweis dafür, dass sich die Finanzhauptstadt New York immer mehr zum wichtigen Technologie-Hub mausert. Die Zahl derer, die in Technologie-Jobs arbeiten, hat mit 350.000 zuletzt die jener überholt, die in der Finanzwelt ihr Geld verdienen. Lange fanden Informatiker und Software-Ingenieure nur an der Westküste im Silicon Valley interessante und gut bezahlte Jobs. Doch das ändert sich, seit sich auch Städte wie New York als Alternativen etablieren.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Der neue Campus auf Roosevelt Island ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der Ivy-League-Universität Cornell und der israelischen Elite-Universität „Technion-Israel Institute of Technology“. Das Projekt geht noch auf den früheren Bürgermeister Michael Bloomberg zurück. Er wollte der Stadt mit dem High-Tech-Zentrum ein weiteres Standbein verschaffen. Der Selfmademan, der mit Informationstechnologie ein Milliardenvermögen erwirtschaftete, gehört mit 100 Millionen Dollar von seiner Familienstiftung zu den großen Sponsoren des neuen Campus.
„Cornell Tech ist eine Investition in die Zukunft von New York City“, sagte Bloomberg bei der Eröffnungszeremonie. Technologische Innovation habe eine zentrale Rolle dabei gespielt, aus New York eine globale wirtschaftliche Hauptstadt zu machen. „Es muss weiter eine zentrale Rolle spielen, damit New York eine globale wirtschaftliche Hauptstadt bleibt“, ist Bloomberg überzeugt.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.