Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Techkonzern Apple reduziert Tests mit autonomen Fahrzeugen deutlich

Das Autoprojekt des iPhone-Konzerns steht seit Jahren im Mittelpunkt vieler Spekulationen. Doch Apple hat die Tests zuletzt stark zurückgefahren.
27.02.2020 - 15:05 Uhr Kommentieren
Der Konzern konzentriert mittlerweile auf die Entwicklung von Software zum autonomen Fahren, Quelle: Reuters
Apple

Der Konzern konzentriert mittlerweile auf die Entwicklung von Software zum autonomen Fahren,

(Foto: Reuters)

Cupertino Apple hat im vergangenen Jahr die Testfahrten seiner Roboterwagen in Kalifornien drastisch reduziert. Die Fahrzeuge des iPhone-Konzerns legten im autonomen Betrieb von Dezember 2018 bis Ende November 2019 lediglich gut 12-000 Kilometer zurück, wie das Angaben der kalifornischen Verkehrsbehörde hervorgeht.

In den zwölf Monaten davor waren es mehr als 127.000 Kilometer gewesen. Von den insgesamt 70 angemeldeten Apple-Roboterautos waren im jüngsten Berichtszeitraum nur 23 vom Computer gesteuert unterwegs.

Das Autoprojekt von Apple steht schon seit Jahren im Mittelpunkt vieler Spekulationen. Zunächst sah es danach aus, als würde Apple an einem eigenen Auto arbeiten, in der Branche wurde schon von ersten Prototypen berichtet. Dann konzentrierte sich der Konzern jedoch auf die Entwicklung von Software zum autonomen Fahren, aktuell sind umgebaute Lexus-SUV mit zahlreichen Sensoren im Silicon Valley unterwegs.

Unterdessen machte Sony das, was lange von Apple erwartet wurde, und stellte auf der Technik-Messe CES im Januar als erster Elektronikkonzern ein eigenes Auto vor. Es blieb allerdings unklar, ob der Wagen jemals in die Serienproduktion gehen wird.

Die Google-Schwesterfirma Waymo, die als besonders weit bei der Entwicklung von Roboterauto-Systemen gilt, kam im aktuellen Berichtszeitraum auf mehr als 2,3 Millionen autonom gefahrene Kilometer in Kalifornien mit 110 Fahrzeugen. Damit wurde die Hälfte der von einem Roboterwagen gefahrene Strecke mit einem Waymo-Fahrzeug zurückgelegt.

Von der Erlaubnis, die Wagen ganz ohne Fahrer auf die Straße zu schicken, machte Waymo unterdessen in dem Bundesstaat keinen Gebrauch. Solche Tests macht die Firma im benachbarten Arizona, wo sie auch mit einem ersten Robotaxi-Service experimentiert.

Insgesamt haben in Kalifornien bisher 64 Firmen eine Erlaubnis für Roboterwagen-Fahrten bekommen. Mehr als 20 von ihnen - darunter auch Volkswagen sowie die Autozulieferer Bosch und Continental - waren nach Angaben bei der Verkehrsbehörde in dem Zeitraum nicht im autonomen Betrieb in dem Bundesstaat unterwegs.

Mehr: Was man von Tesla über die Digitalisierung lernen kann

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Techkonzern - Apple reduziert Tests mit autonomen Fahrzeugen deutlich
0 Kommentare zu "Techkonzern: Apple reduziert Tests mit autonomen Fahrzeugen deutlich"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%