US-Projekt Die App, die Wale rettet

Die Fluke eines Wals im Atlantik.
Boston Eine App für iPhone und iPad soll Wale vor Kollisionen mit Schiffen zumindest vor der US-Ostküste bewahren. Die „Whale Alert App“ bezieht ihre Informationen von Unterwassermikrofonen, die die Wale orten, und leitet diese dann per GPS auf iPhones und iPads weiter, berichtete ein Sprecher der Tierschutzorganisation International Fund for Animal Welfare, Patrick Ramage, in Boston.
„Noch werden Wale von großen Schiffen überfahren, aber wir können sie retten“, sagte er. Die App funktioniere vorläufig nur vor Neuengland, zwischen Florida und Maine, weil nur dort spezielle Bojen mit Mikrofonen platziert seien. Das Bojensystem gibt es schon seit einigen Jahren, bisher mussten Schiffe aber per Telefon über Wale auf ihrem Weg alarmiert werden. In der Region leben rund 550 Wale, meist Atlantische Nordkaper, die über 16 Meter lang und 70 Tonnen schwer werden können.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
@Jayne T
Und sofort kommen wieder die Bedenkentraeger mit ja aber....
Was ist denn nun daran schon wieder auszusetzen ? Vor der amerikanischen Kueste duerfen japanische Walfaenger nicht operieren. Wo Tiere "touristisch aufgespuert" werden, sind sie auch am besten geschuetzt, auch wenn dies gruenen Utopisten nicht gefaellt.
ne ist klar!
günstigstenfalls werden sie touristisch so aufgespürt (whalewatching) - schlimmstenfalls für japanische *forschungszwecke*
lasst die wale in frieden - bitte!