Gadget der Woche Mit dem Tablet auf dem Holzweg

Öko-Rechner im Holz-Design: der Iameco.
Düsseldorf Die Umweltbilanz vieler Computer ist bescheiden: Sie veralten schnell, enthalten giftige Stoffe zur Flammhemmung und lassen sich nur schwer wiederverwerten. Nicht so der Iameco: Der Touchscreen-PC mit dem auffälligen Holzgehäuse ist zu 98 Prozent recycelbar. Als erster Computer seiner Klasse erhielt er das europäische Umweltlabel „EU Ecolabel“.
Entwickelt haben den Öko-Rechner Mitarbeiter der Firma MicroPro in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) in Berlin. „Dieser Touchscreen-PC verbraucht sehr wenig Energie, und das über den gesamten Lebenszyklus hinweg, angefangen bei der Produktion über die Nutzungsphase bis hin zum Recycling“, erläutert Alexander Schlösser, Wissenschaftler am IZM.
Daher ist die CO2-Bilanz des Iameco – gesprochen „I am eco“ – auch konkurrenzlos positiv: Mit weniger als 360 Kilogramm CO2-Emissionen gibt der Touchscreen-Computer 70 Prozent weniger des Klimagases ab als herkömmliche Rechner.
Möglich wird das unter anderem, weil die herkömmliche Lüftung zur Kühlung des Prozessors durch Kühlkörper, die über Kupferrohre die Wärme vom Prozessor ableiten. Das neuartige Design spart Energie, zudem entfällt das lästige Brummen herkömmlicher Lüfter.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
LEDs als Hintergrund sind heutzutage bei den meisten
Tablets und Laptops verbaut. Dies stellt also kein
besonderes Merkmal da.