Der Fitness-Tracker Vivomove HR, der, von der Optik her betrachtet, eine elegante Armbanduhr ist, speichert die Schrittanzahl, überwacht den Schlaf, misst die Herzfrequenz, berechnet Stresslevel und VO2max-Wert. Per Bluetooth werden die Daten mit der Garmin Connect App auf dem Handy synchronisiert, damit User ihre Statistiken genauer analysieren können. Über die Online-Trainingsplattform erhalten sie motivierende Tipps und wer will, kann seine täglichen Erfolge mit einer Community teilen.
"Ein Klassiker, modern interpretiert: Auffallend stylisch in Roségold, elegant in Gold mit braunem Leder oder sportlich in Schwarz mit Neonakzenten: Die neuen Modelle der vívomove HR bieten für jeden Geschmack das passende Modell und lassen sich leicht im Alltag kombinieren. Selbst beim Duschen oder Schwimmen müssen Nutzer nicht auf das schicke Fitness-Accessoire verzichten, denn das Gerät ist bis zu 5 ATM wasserdicht. Die neuen Modelle kommen mit einer Akkulaufzeit von fünf Tagen im smarten Modus oder bis zu 14 Tage im Uhrenmodus."
Garmin gilt als einer der weltweit führenden Anbieter im Bereich der Navigation und hat 11.400 Mitarbeiter an 50 Standorten auf der ganzen Welt. Seit der Gründung durch Gary Burrell und Min Kao (daher der Name Garmin) im Jahr 1989 hat der Schweizer Hersteller mehr als 150 Millionen Produkte verkauft.
Der Vivomove HR ist optisch ein eleganter, unauffälliger und sportlicher Begleiter für den Alltag. Positiv ist auch die Einführung in das Produkt via App sowie die Online-Plattform zur Analyse und die lange Akku-Laufzeit.
Leider kann der Tracker zu viel als dass er noch als praktischer Minimalist durchgehen könnte. An diesem Punkt schließt Garmin einen Teil der Zielgruppe aus, denn es braucht schon etwas Geschick und Muße, sich in alle Funktionen des Vivomove HR einzuarbeiten. Außerdem gibt es noch Ungenauigkeiten und Abweichungen beim Thema Herzfrequenz.
Garmin bietet das Gerät im Online-Shop für 299,99 Euro in der Premiumversion an. Die günstigere Sportversion mit schwarzem Kunststoff-Armband liegt bei 199,99 Euro.
Ja. Und zwar für technikaffine Menschen, die sich von einem schönen Schrittzähler, der gleichzeitig ein Alleskönner ist, motivieren und anschubsen lassen wollen zu mehr Bewegung. Nicht geeignet ist der Vivomove HR für ältere Menschen und Minimalästheten, die in den Funktionen nur aufs Wesentliche reduziert sein möchte. Hier empfiehlt sich definitiv der Vorgänger Vivomove, den es noch im Handel zu kaufen gibt. Pluspunkt: er ist auch noch 30 Euro günstiger.