Invalidenrente erstritten Italiener klagt erfolgreich wegen Handy-Strahlung

Auf einer Messe ausgestellte Mobiltelefone.
Rom Italiens höchstes Gericht hat eine möglicherweise richtungsweisende Entscheidung zur Gesundheitsbelastung durch Mobiltelefone gefällt. Das Oberste Kassationsgericht urteilte, dass ein gutartiger Gehirntumor bei einem italienischen Geschäftsmann durch die tägliche stundenlange Verwendung seines Handys verursacht wurde. Dafür müsse der mittlerweile behinderte Mann eine Invalidenrente erhalten, hieß es in dem Urteil vom Donnerstag.
Innocente Marcolini, dessen Gesicht teilweise gelähmt ist, hatte argumentiert, dass der Tumor auf dem Drillingsnerv gewachsen sei, weil er zwölf Jahre lang bis zu sechs Stunden täglich mit seinem Handy und einem Schnurlostelefon mit Kunden in China und anderswo telefoniert habe. Seine Anwälte hatten Ärzte vorgeladen, die aussagten, dass die übermäßige Verwendung von Mobiltelefonen das Risiko eines solchen Tumors erhöhe.
Welche Auswirkungen das Urteil hat, war zunächst unklar. Mehrere wissenschaftliche Studien haben bisher keinen Zusammenhang zwischen Handys und Gehirntumoren gefunden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wertet Mobiltelefone als "mögliche" Krebserreger und stellt sie damit auf eine Stufe mit Pestiziden und Kaffee.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Ich denke es ist eine zu große Interessengruppe, die an dem Geschäft mit Handy, WLAN & Co. verdient.
Fakt ist aber - und das zeigen immer mehr Untersuchungen: Dank der Strahlenbelastung...
... werden immer mehr junge Männer zeugungsunfähig!
... werden immer mehr junge Menschen depressiv!
... verändern sich die Blutbilder der Nutzer besorgniserregend.
Das Schlimme ist - man weiß es, es ist nicht neu.
Leider greifen die Medien aufgrund des wirtschatlichen Druckes der Anzeigenschalter und der Politik das Thema nicht oder nur selten oder versteckt auf.
Eine sehr gute Zusammenfassung der Studien zeigt dieses Video: http://www.youtube.com/watch?v=gx6GIe56w44
H. Heddergott
Nebusin AG, Schweiz
klar, Rauchen galt auch über Jahrzehnte hinweg als unbedenklich