Die Gear IconX von Samsung sind ein kabelloses Headset, mit dem man nicht nur telefonieren, sondern während des Trainings auch Musik oder ein Hörbuch hören kann - das geht beim Sport sogar für bis zu 1.000 Lieder dank eines integrierten Speichers von 4 Gigabyte ohne, dass das Smartphone dabei sein muss. Ob beim Walken, Joggen oder im Fitnessstudio: Die Bluetooth-Kopfhörer zeichnen außerdem die Aktivität auf und halten seinen Träger über eine spezielle Sprachausgabe zu Geschwindigkeit, Distanz, Dauer, Puls oder verbrannten Kalorien auf dem Laufenden.
Völlig ungebunden. Noch einfacher geht nicht. Nur die Gear IconX in Ihren Ohren platzieren und schon kann es losgehen. Ob Musik hören während des Trainings oder telefonieren - das Headset kommt ohne lästige Kabel aus, sitzt komfortabel in Ihren Ohren und bietet dabei einen hohen Tragekomfort. Stürzen Sie sich mitten ins Leben, rennen und springen Sie nach Lust und Laune. Die Gear IconX bleiben dort, wo sie sein sollen.
Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung ist einer der größten Mischkonzerne der Welt und Marktführer bei Fernsehgeräten, Smartphones, Wearables und Speicherprodukten. Gerade steckt Samsung in heftigen Turbulenzen wegen des neuen Smartphones Galaxy Note 7. Der Weltmarktführer hatte sein neues Flaggschiff nach weniger als zwei Monaten Mitte Oktober wieder vom Markt genommen. Geräte waren in Brand geraten. Auch ein Ersatzhandy fing Feuer.
Das Design des Headsets ist clean und fällt beim Tragen nicht negativ auf. Andere Produkte dieser Art wirken da oft noch überdimensioniert globig und erinnern in ihrer Optik eher an einen Zigarettenanzünder aus dem Auto, den man sich ins Ohr gesteckt hat. Angenehm ist auch die intuitive Bedienung, die mittels Wischen und Tippen an den Kopfhörern reibungslos funktioniert. Vor allem aber punkten die Gear IconX durch ein sehr gutes Tragegefühl im Ohr und mit einer überzeugend klaren Klangqualität.
Die Gear IconX funktionieren nur dann, wenn sie mit einem Android-Handy gekoppelt werden. Nutzer anderer Betriebssysteme wie beispielsweise iOS können die Kopfhörer nicht nutzen. Lästig ist auch die Tatsache, dass man als User nun noch ein weiteres Gerät mit einem Akku an Bord hat, der regelmäßig aufgeladen werden muss.
Samsung bietet das Gerät im Online-Shop für 229,00 Euro an. Erhältlich ist das Headset in den drei Farben Blau, Weiß und Schwarz.
in-Ear-Kopfhörer oder Headsets sind sicherlich nicht jedermanns Sache. Wer damit aber keine Probleme hat, ist mit den Gear IconX gut bedient, vor allem wegen der guten Klangqualität - auch wenn der Preis mit 229 Euro recht üppig ist.
Eine günstige Alternative - allerdings ohne Fitness-Tracker-Funktionen - ist für 199 Euro von Beyerdynamic der Byron BTA. Ein kabelloses Headset, das zwar nicht ohne ein Verbindungsstück zwischen den beiden Ohrhörern auskommt, dafür aber auf ganzer Linie beim Musikgenuss durch einen herausragenden Sound überzeugt. Das Beste am Byron: er funktioniert sowohl mit Apple- als auch mit Android-Geräten.
Das können die VerveOnes+ von Motorola zwar auch, dafür muss man allerdings trotz einer sehr guten Akku-Leistung (laut Hersteller zwölf Stunden für Musik und 15 im Telefonbetrieb) Verbindungsschwierigkeiten beim Bluetooth und eine abgespeckte Klangbreite in Kauf nehmen. Pluspunkt bei Motorola: Da die VerveOnes+ zusätzlich schweiß- und wasserfest sind, sind sie für jedes Wetter, Sport und viele andere Situationen geeignet. Mit 249,99 Euro sind sie allerdings auch die teuersten Kopfhörer im Test.