Microsoft Windows Phone 8.1 soll einen Sprachassistenten bekommen

Erinnert an Apples Siri: Der geplante Sprachassistent von Microsoft.
Düsseldorf Microsoft wird nach Informationen des Technik-Portals „The Verge“ mit dem Update auf Windows Phone 8.1 einen sprachgesteuerten Assistenten namens „Cortana“ anbieten. Damit könnte der Konzern zu Apple und Google aufschließen, die mit „Siri“ und „Google Now“ bereits entsprechende Funktionen bereitstellen.
Insider sollen gegenüber „The Verge“ die Funktionsweise des neuen mobilen Microsoft-Betriebssystems erläutert haben. Demnach soll „Cortana“ – der Name ist der Spieleserie „Halo“ entlehnt – künftig die Bing-Suche ersetzen und ähnlich wie Apples Siri in Form einer runden Animation die Nutzeranfragen mit einer weiblichen Stimme beantworten. Weitere Parallele zu Siri: Nutzer sollen bei Cortana Spitznamen setzen und Notizen anlegen können.
An Google Now erinnert die geplante Funktion, E-Mail-Inhalte wie Flugbuchungen um Wetter- und Routen-Informationen zu ergänzen. Auch sollen Geo-Informationen, Kontaktdaten, Erinnerungen und Bewegungsdaten von Cortana verarbeitet werden.
Während Microsoft den Namen „Cortana“ im Rahmen der Testperiode von Windows Phone 8.1 nutzt, ist es laut „The Verge“ noch nicht klar, ob in der endgültigen Version des Betriebssystems dieser Name beibehalten wird. Angeblich will Microsoft Cortana den Sprachassistenten bei der kommenden Entwicklerkonferenz Build vorstellen.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.