Neues Bedienungskonzept Apples iPhone will gestreichelt werden

Apple-Chef Steve Jobs bei der Vorstellung des ersten iPhones.
DÜSSELDORF. Zunächst ein Kompliment: Der US-Computerbauer Apple hat seinem ersten eigenen Mobiltelefon ein extrem stylisches und dem Anspruch der iPod-Familie gerecht werdendes Kleid verpasst. Das iPhone dürfte jeder Hand schmeicheln. Das erste Eindruck überzeugt einfach. Doch dann stutzt man: Das Ding hat nur eine einzige Taste, ansonsten dominiert ein 320 mal 480 Pixel großes Display den neuen Star aus der Feder von Steve Jobs. Wie also das Handy bedienen? Die Antwort: Mit den Fingern!
Apple wäre nicht so erfolgreich, wenn nicht stets auf innovative Bedienkonzepte gesetzt würde. Und genau das hat der Hersteller nun auch beim iPhone gemacht. Die Software, die das verwirklicht, ist eine spezielle Version des Apple-Betriebsystems MacOS X – inklusive Safari-Browser und Google Maps. Die bisher etablierte Steuerung mittels Navigationstasten und anderen Eingabegeräten wurden dabei komplett über Bord geworfen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen