Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Industrie 4.0 – Schritt halten mit der Zukunft

Digitale Transformation So erhöhen Unternehmen ihren digitalen IQ

Für die einen ist es eine Modeerscheinung, für andere längst Realität: der digitale Wandel. Den meisten Unternehmen, so eine aktuelle Studie, fehlt es jedoch an einer guten Strategie. Dieser Fünf-Punkte-Plan könnte helfen.
20.04.2016 - 07:44 Uhr
Wie können Unternehmen den digitalen Wandel meistern, ohne sich dabei zu verzetteln? Ein Fünf-Punkte-Plan soll helfen.

Wie können Unternehmen den digitalen Wandel meistern, ohne sich dabei zu verzetteln? Ein Fünf-Punkte-Plan soll helfen.

Köln Die Digitalisierung: Sie ist bereits in vollem Gange und hat quer durch alle Branchen die Unternehmen im Griff. Doch noch immer betreten viele von ihnen Neuland, denn die Technologie dahinter ist nur die eine Seite des Wandels.

Zwar stehen disruptive Geschäftsmodelle und digitaler Wandel schon ganz oben auf der Agenda. Doch die Personalberatung Heidrick & Struggles aus Hamburg kommt in einer Studie zu dem Schluss, dass es bei den Konzernen im Dax und im MDax oft an organisatorischen und personellen Voraussetzungen mangelt, die Digitalisierung auch effizient zu steuern. Mindestens genauso wichtig ist also auch, was in den Köpfen passiert.

Zu einem ähnlichen Ergebnis kam bereits im vergangenen Jahr eine Studie der IT-Analysefirma Crisp Research: Demnach haben nur 42 Prozent der befragten Entscheider eine funktionierende Digitalstrategie. Ergebnisse, die im 21. Jahrhundert, in dem in Echtzeit interagiert wird und digitale Technologien längst in den privaten und beruflichen Alltag integriert sind, nachdenklich machen.

In vielen Firmen gab es lange gar kein digitales Verständnis und keine Strategie. Jetzt muss alles ganz schnell gehen, ohne dass Zeit für eine abgestimmte Planung da ist. „Es fehlt in den deutschen Großunternehmen ein Transformationsplan für die Anpassung der Unternehmenskultur an das digitale Zeitalter. Häufig herrscht ein Defizit an konkreten Ideen, womit man den Wandel einläuten könnte“, erläutert Wiebke Köhler von Heidrick & Struggles.

„In allen Branchen stehen Entscheider vor einer Fülle von neuen digitalen Möglichkeiten. Die Aufmerksamkeit dafür ist zwar vorhanden, aber es fehlt an Orientierungspunkten“, schreibt auch Didier Bonnet, Digitalexperte bei der Unternehmensberatung Capgemini in einem Fachbeitrag.

Der 5 Punkte Plan zum digitalen Wandel
Seite 123Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Digitale Transformation - So erhöhen Unternehmen ihren digitalen IQ
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%