Alphabet Google-Mutterkonzern macht mehr als 50 Milliarden Dollar Umsatz

Die Börse hat die Zahlen des Mutterkonzerns Alphabet mit Spannung erwartet.
Oakland, Mountain View Die Werbung bei der Google-Suchmaschine und der Videoplattform Youtube bleibt für die Konzernmutter Alphabet auch in der Corona-Pandemie ein lukratives Geschäft. Die Aktivität der Verbraucher verlagere sich immer mehr ins Internet, damit sei auch die zunächst gehemmte Online-Werbung wieder angesprungen, erklärte der Konzern bei Vorlage aktueller Zahlen am Dienstag.
Der Google-Mutterkonzern Alphabet hat auch deswegen mehr als 50 Milliarden Dollar Umsatz erwirtschaftet. Von Oktober bis Dezember kletterten die Erlöse währungsbereinigt um 23 Prozent auf fast 57 Milliarden Dollar, wie der weltgrößte Suchmaschinenanbieter am Dienstag nach US-Börsenschluss mitteilte. Das war deutlich mehr als von Analysten erwartet.
Beim Gewinn gab es einen Sprung von fast 43 Prozent auf gut 15,2 Milliarden Dollar. Die Aktie stieg nachbörslich um fünf Prozent.
Firmenchef Sundai Pichai sagte, Google habe im Weihnachtsquartal von dem beschleunigten Übergang zu digitalen Angeboten und der Cloud profitiert. Pichai rechnet nicht damit, dass der Erfolg abreißt und sprach von „bedeutenden Gelegenheiten“ für Partnerschaften, da sich Unternehmen zunehmend digitaler aufstellten. Der Großteil der Einnahmen kommt aus dem Werbegeschäft, wobei vor allem die Videoplattform Youtube herausstach.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Angesichts von rund um den Globus geschlossener Läden und Ausgangsbeschränkungen verlagerten viele Händler ihre Werbung komplett ins Internet. Erstmals gab Alphabet auch konkreteren Einblick in die finanziellen Details im Cloud-Geschäft, welches im vierten Quartal seinen Betriebsverlust leicht auf 1,24 Milliarden Dollar ausweitete. Grund seien hohe Vorlauf-Investitionen unter anderem in Infrastruktur, sagte Finanzchefin Ruth Porat in einer Telefonkonferenz mit Analysten.
Finanzchefin verspricht mehr Kostendisziplin
Die anderen Geschäftsbereiche unter dem Alphabet-Dach wie die Roboterauto-Firma Waymo und der Lieferdrohnen-Entwickler Wing häuften im vergangenen Quartal unterdessen einen Verlust von rund 1,14 Milliarden Dollar bei Umsätzen von 196 Millionen Dollar an. Die Erlöse seien vor allem vom Netzzugangs-Geschäft Google Fiber und der Gesundheitsfirma Verily erwirtschaftet worden, sagte Porat.
Die Finanzchefin hatte Investoren wiederholt mehr Kostendisziplin bei den Zukunftsprojekten versprochen. Erst vor wenigen Tagen machte Alphabet die Google-Schwesterfirma Loon dicht, die ein Geschäft mit Internet-Zugängen über Ballons mit Antennen aufbauen wollte.
Im Vorjahresquartal verloren die „anderen Wetten“ auf künftige Geschäftsfelder gut zwei Milliarden Dollar bei 172 Millionen Dollar Umsatz. Alphabet kann das verkraften: Zum Ende des Jahres saß der Konzern auf Reserven von 137 Milliarden Dollar.
Hier geht es zum aktuellen Kurs der Google Alphabet Aktie.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.