Analystin Annette Zimmermann Huawei-Boykott ist „ein Schlag für Konsumenten“

Die Sanktionen gegen Huawei haben Auswirkungen auf den gesamten Smartphonemarkt.
Wie wirken sich die Sanktionen gegen Huawei auf den Smartphone-Markt aus? Die Analystin Annette Zimmermann befürchtet gravierende Auswirkungen.
Google und mehrere Chiphersteller boykottieren Huawei. Welche Folgen hat das für den Markt, wenn es nicht noch zu einer Einigung kommt?
Die Auswirkungen für Huawei und den gesamten Smartphonemarkt wären gravierend. Das Unternehmen hat im vierten Quartal 2018 die Hälfte seiner Smartphones außerhalb Chinas verkauft, Europa ist der zweitwichtigste Markt. Im schlimmsten Fall wären also 50 Prozent des Absatzes betroffen. Der Konflikt zwischen den USA und China hat daher einen globalen Effekt.
Huawei darf nicht mehr Android nutzen. Gibt es keine Alternativen?
Huawei hat in China einen eigenen App Store, aber das Unternehmen müsste einiges investieren, um auch für Europa und andere Länder eine konkurrenzfähige Plattform zu bauen. Die Frage für Nutzer ist: Bekomme ich alle Apps, die ich tagtäglich brauche?
Wie lautet die Antwort?
Es ist fraglich, ob sich die Kunden lauter Alternativen suchen, um bei Huawei zu bleiben. Samsung bietet beispielsweise alle Apps und hat auch eine tolle Kamera. Kritisch wird es bei den Karten: Google Maps ist unbestritten die weltweit wichtigste Karten-App, wenn man China außen vor lässt.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Auch wichtige Chiphersteller beliefern Huawei nicht mehr ...
Huawei hat versucht, einen Vorrat an Komponenten aufzubauen. In diesem Zeitraum wäre es möglich, andere Zulieferer zu suchen. Mediatek entwickelt auch solche Komponenten. Allerdings ist der Markt relativ fragmentiert, es kostet Zeit, die Lieferkette neu aufzubauen. Für Huawei wäre es am besten, wenn die USA ihre Entscheidung rückgängig machen würden.
Was bedeutet die Entscheidung für Verbraucher?
Das ist ein Schlag für Konsumenten: Sie haben weniger Auswahl, weil ein etablierter Hersteller unter Umständen den Markt verlassen muss. Huawei stellt zuverlässige Geräte her und bietet einen guten Service – aber ohne Android-Lizenz ist das Geschäft gefährdet. Das zeigt, wie wichtig es ist, mehr Konkurrenz in einem Markt zu haben.
Mehr: Die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Huawei-Boykott finden Sie hier.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.