Pageplace Telekom startet digitalen Kiosk für iPhone, iPad & Co

Telekom-Chef Rene Obermann bei der Vorstellung von Pageplace.
Hannover Mit Pageplace will die Telekom Verlage beim Vertrieb kostenpflichtiger Inhalte unterstützen. Pageplace soll eine zentrale Anlaufstelle für alle digitalen Inhalte werden, so dass Nutzer nicht mehr für jedes Medium eine eigene Applikation erstellen müssen. Alle über Pageplace gekauften Inhalte landen im persönlichen Bücherregal, so dass jederzeit darauf zurückgegriffen werden kann.
Pageplace ist webbasiert, das heißt, Nutzer müssen sich unter pageplace.de registrieren und können dann über die Webseite Inhalte kaufen. Diese stehen dann in Form von PDFs zum Lesen bereit. Zum Lesen bietet die Telekom einen Desktopclient für Windows sowie Apps für iPhone und iPad. Im April 2011 sollen Apps für Android und Mac OS X folgen. Innerhalb von 90 Tagen will die Telekom auch In-App-Verkäufe unterstützen, so dass Einkäufe nicht mehr nur im Browser abgewickelt werden können.
In diesen Applikationen markierte Texte oder gesetzte Lesezeichen werden automatisch über alle Endgeräte hinweg synchronisiert. Bezahlt werden kann per Kreditkarte, über die Telekom-Tochter Click&Buy, die Telekom-Rechnung oder per Paypal.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.