Intel scheitert an Aufhebung eines milliardenschweren Patenturteils
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
ChipkonzernIntel scheitert an Aufhebung eines milliardenschweren Patenturteils
Wegen Patentverletzungen war Intel zu einer Zahlung von 2,18 Milliarden Dollar verurteilt worden. Der Chipkonzern hatte versucht gegen das Urteil vorzugehen.
Frankfurt Der US-Chipkonzern muss wegen Patentverletzungen im Zusammenhang mit VLSI Technology eine weitere Schlappe einstecken. Ein US-Bezirksrichter wies Intels Antrag auf Aufhebung der Verurteilung zur Zahlung von 2,18 Milliarden Dollar an VLSI Technology zurück. Intel beabsichtige, Berufung einzulegen, erklärte das Unternehmen. Weitere Einzelheiten wurden zunächst nicht bekannt.
Ein Geschworenengericht hatte VLSI Anfang März für die Verletzung zweier Patente insgesamt 2,18 Milliarden Dollar zugesprochen, die einst dem niederländischen Chiphersteller NXP Semiconductors NV gehörten.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.