Cyber-Kriminalität Wenn Hacker das Auto fernsteuern

Sicherheitsexperten warnen davor, dass Angreifer mit einer infizierten MP3-Datei selbstfahrende Autos übernehmen und beispielsweise Kreditkartendaten abgreifen könnten.
Bochum Wenn das selbstfahrende Auto kommt, bricht eine sichere Zukunft an. Das ist das große Versprechen der Autobauer. Unfälle und Verkehrstote gehören dann der Vergangenheit an. Doch während der Straßenverkehr immer sicherer wird, könnte sich ein neues Risiko auftun. Denn das autonome Auto fährt mit Daten, die für Kriminelle immer interessanter werden.
„Die Zahl der Attacken und deren Intensität werden sich in den nächsten Jahren dramatisch erhöhen“, sagt Michael Bongartz, Direktor Geschäftsentwicklung bei Giesecke & Devrient. Die Münchener haben sich auf das Geschäft mit der Sicherheit spezialisiert, sie drucken Geldscheine und waren auch an der Entwicklung von SIM-Karten beteiligt. Das autonome Auto ist für die Sicherheitsexperten ein Geschäft mit Potenzial.
Denn die Zahl der vernetzten Fahrzeuge soll in den kommenden Jahren deutlich steigen. Schon heute kommunizieren die Autos mit der Außenwelt. Schlüssel werden durch Funkchips ersetzt, Radiosignale digital empfangen oder aktuelle Verkehrsmitteilungen ausgetauscht.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen