Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Dänisch-deutscher Zusammenschluss Wachstumsmarkt Datenschutz: Cookie-Spezialisten Usercentrics und Cookiebot fusionieren

Die Unternehmen schließen sich unter dem Dach von Usercentrics zusammen. Damit entsteht ein neuer Riese im Markt für datenschutzkonforme Web-Anwendungen.
01.09.2021 - 13:01 Uhr Kommentieren
Viele Internetseiten brauchen die Zustimmung ihrer Kunden. Quelle: dpa
Cookie-Banner

Viele Internetseiten brauchen die Zustimmung ihrer Kunden.

(Foto: dpa)

München Mit den neuen Internet-Datenschutzregeln in Europa ist ein ganz neuer Markt entstanden. Spezialisten wie Usercentrics und Cookiebot helfen Unternehmen, ihre Internetseiten datenschutzkonform zu gestalten. Nun schließen sich die beiden Start-ups unter dem Dach der deutschen Usercentrics zu einem neuen europäischen Marktführer für sogenannte „Consent Management“-Lösungen zusammen.

„Der Markt wächst wahnsinnig schnell, da sind Relevanz und Bekanntheit wichtig“, sagte Usercentrics-Gründer Mischa Rürup dem Handelsblatt. Man müsse den gesamten Markt abdecken und weltweit auftreten.

Nach dem Zusammenschluss mit dem dänischen Cookiebot-Betreiber Cybot werde der neue Konzern mit 230 Mitarbeitern spätestens im nächsten Jahr auf dreistellige Millionenumsätze kommen. Damit schließt der Anbieter zu den Weltmarktführern aus den USA wie One Trust und Osano auf.

Usercentrics ist schon jetzt gut aufgestellt. „Wir gehören sicher zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen in Deutschland“, sagte Rürup, der den Konzern weiter führen wird. Im vergangenen Jahr hätten sich die Erlöse von Usercentrics verfünffacht. Laut Branchenschätzungen dürften sie bei einem zweistelligen Millionenbetrag liegen.

Cybot ist größer, wuchs aber etwas langsamer. „Es ist eine echte Fusion unter Gleichen“, sagte Rürup. Der neue Konzern sei im Rahmen der begleitenden Finanzierungsrunde mit einem mittleren dreistelligen Millionenbetrag bewertet worden. Gemeinsam kommen die Unternehmen auf mehr als 700.000 unterstützte Webseiten in mehr als 100 Ländern.

„Die DSGVO ist zum Exportschlager geworden“

In den vergangenen Jahren hatten die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU und verschiedene Gerichtsurteile den Betrieb von Webseiten schwieriger gemacht. Die Unternehmen müssen ihren Internetauftritt datenschutzkonform gestalten und sich die Einwilligung der Nutzer zum Tracking mithilfe von Cookies einholen.

Für die Cookie-Spezialisten bedeutet das aber nicht nur in Europa gute Geschäfte. „Der Trend ist weltweit da“, sagte Rürup. In den USA und in Japan seien Regelungen beschlossen worden, die sich eng an die europäischen anlehnen. „Die DSGVO ist zum Exportschlager geworden.“ Mit den digitalen Werkzeugen der beiden Unternehmen werden derzeit weltweit täglich etwa 57 Millionen Nutzereinwilligungen eingeholt.

Dabei ergänzen sich Usercentrics und Cookiebot gut: Die Münchener bieten vor allem maßgeschneiderte Lösungen für größere Unternehmen wie zum Beispiel Zalando an. Die Dänen haben einen Baukasten für kleinere Webseitenbetreiber bis hin zu kostenlosen Tools zum Beispiel für Privatanbieter von Internetblogs.

Die Herausforderung beim Cookie-Management: Die Betreiber wollen möglichst viele Daten sammeln – die interessierten Besucher aber auch nicht vergraulen. Hohe „Opt-in-Raten“ sind gefragt.

Für die Gratwanderung sind Spezialisten wie Usercentrics gefragt. Das Unternehmen wurde vor knapp drei Jahren von Rürup und Vinzenz Ellissen gegründet. Mit der Softwarelösung von Usercentrics können Unternehmen und Webseitenbetreiber die Einwilligungen ihrer Besucher technisch einholen, verwalten und für den Fall einer Prüfung dokumentieren.

Ziel ist ein neuer Standard für den Datenschutz

Für die Webseitenbetreiber geht es dabei bei Weitem nicht nur darum, den Gesetzen Genüge zu tun. Auch für die Verbraucher gewinnt das Thema Datenschutz an Bedeutung. „Transparenz wird immer wichtiger“, sagt Rürup. Die Internetnutzer müssten die Möglichkeit bekommen, ihre Entscheidungen zu widerrufen und ihre Historie einzusehen.

Ende vergangenen Jahres gelang Usercentrics die bislang größte Finanzierungsrunde. Usercentrics sammelte bei Investoren unter Führung des Venture-Capital-Fonds „Full In Partners“ 17 Millionen Euro ein. Es beteiligten sich auch die Bestandsinvestoren Alstin Capital von Carsten Maschmeyer, Reimann Investors und Cavalry Ventures.

Die beiden Unternehmen sind überzeugt davon, dass die Branche nicht nur wegen eines Einmaleffekts im Zuge der DSGVO boomt. Zum einen müssen die Seiten immer wieder aktualisiert werden. Zum anderen folgen viele Länder in der Welt inzwischen dem Vorbild der EU. So bietet Usercentrics bereits eine Lösung für das kalifornische Datenschutzgesetz CCPA an.

Gemeinsam wollen Usercentrics und Cookiebot nun eine Standardisierung vorantreiben. Ziel sei es, vertrauenswürdige Angebote für Internetnutzer zu schaffen, aber auch Unternehmen jeder Größe einen rechtskonformen Umgang mit Cookies und Co. zu ermöglichen. Zudem sei die Internationalisierung im Verbund einfacher.

Cybot wurde schon 2012 gegründet. Man habe früh verstanden, dass die Konsumenten Transparenz in Bezug darauf wollten, was mit ihren Daten passiert, sagte CEO Daniel Johannsen. Usercentrics vertrete dieselben Werte.

Im Hintergrund setzte sich auch der Investor Full In Partners für den Zusammenschluss ein. Mitgründern Elodie Dupuy sagte, unter einem gemeinsamen Dach könnten die beiden Partner schneller wachsen. Die Privatsphäre der Nutzer werde weltweit ein immer wichtigeres Thema.

Mehr: EU-Datenschutzregeln sorgen für Boom bei Beratern.

Startseite
Mehr zu: Dänisch-deutscher Zusammenschluss - Wachstumsmarkt Datenschutz: Cookie-Spezialisten Usercentrics und Cookiebot fusionieren
0 Kommentare zu "Dänisch-deutscher Zusammenschluss: Wachstumsmarkt Datenschutz: Cookie-Spezialisten Usercentrics und Cookiebot fusionieren"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%