Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Elektronikhersteller Samsung rechnet nach Gewinnsprung mit boomenden Chipgeschäft

Samsung rechnet damit, dass die Verkäufe von Speicherchips zulegen. Der Verkauf von Halbleitern macht den Großteil vom Geschäft des Unternehmens aus.
29.04.2021 - 09:26 Uhr Kommentieren
Dank der starken Nachfrage nach den Galaxy-S21-Samrtphones, steigerte Samsung den Gewinn in der Handysparte im ersten Quartal um 66 Prozent. Quelle: AFP
Samsung

Dank der starken Nachfrage nach den Galaxy-S21-Samrtphones, steigerte Samsung den Gewinn in der Handysparte im ersten Quartal um 66 Prozent.

(Foto: AFP)

Seoul Samsung Electronics bleibt nach einem Gewinnsprung zum Jahresauftakt vor allem für die Halbleitersparte zuversichtlich. Die Verkäufe von Speicherchips würden wegen der hohen Nachfrage durch Rechenzentren „signifikant“ zulegen, teilte das südkoreanische Technologieunternehmen am Donnerstag mit. Ganz anders dürfte es hingegen in der Handysparte aussehen.

Nach einem starken ersten Quartal geht der Branchenprimus davon aus, dass Umsatz wie auch Gewinn wegen Lieferproblemen bei einigen Komponenten und geringeren Verkäufen von Smartphone-Flaggschiff-Modellen fallen. Vor allem Apple trumpft derzeit mit seinen neuen 5G-fähigen iPhones auf, rechnet nun allerdings wegen Chipengpässen mit möglichen Umsatzeinbußen zwischen drei und vier Milliarden Dollar im laufenden Quartal.

Von Januar bis März lief es noch rund bei den Südkoreanern. Der Betriebsgewinn kletterte um 46 Prozent auf 9,4 Billionen Won (umgerechnet sieben Milliarden Euro). Dazu trug wesentlich die starke Nachfrage nach den Galaxy-S21-Smartphones bei. Die Handysparte konnte ihren Gewinn sogar um 66 Prozent steigern.

Samsung Electronics, das den größten Teil seiner Einnahmen mit dem Verkauf von Halbleitern bestreitet, kündigte an, selbst mehr gegen die Chipengpässe tun zu wollen. Ziel sei es, die Effizienz zu verbessern und teilweise auch die Produktion auszubauen, kündigte ein Firmensprecher an. Analysten zufolge dürfte dies vor allem Qualcomm, Nvidia und Samsung selbst zu Gute kommen. Trotzdem rechnet Samsung Electronics damit, dass die Knappheit an Halbleitern auch in der zweiten Jahreshälfte andauert.

Mehr: Familie des früheren Samsung-Chefs zahlt 8,9 Milliarden Euro Erbschaftsteuer

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Elektronikhersteller - Samsung rechnet nach Gewinnsprung mit boomenden Chipgeschäft
0 Kommentare zu "Elektronikhersteller: Samsung rechnet nach Gewinnsprung mit boomenden Chipgeschäft"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%