Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Fahrdienstvermittler Lyft-Umsatz knackt Milliardenmarke – Verlust bleibt aber hoch

Auch wenn bei Lyft die aktiven Nutzerzahlen steigen: Die Zahlen des Uber-Rivalen bleiben rot. Die Aktie reagierte nachbörslich mit deutlichen Kursverlusten.
11.02.2020 Update: 12.02.2020 - 01:19 Uhr Kommentieren
Die Bilanz von Lyft leidet unter hohen Sonderkosten. Quelle: AP
Lyft

Die Bilanz von Lyft leidet unter hohen Sonderkosten.

(Foto: AP)

San Francisco Der US-Mitfahrdienst Lyft ist im abgelaufenen Quartal weiter in die roten Zahlen gerutscht. Der Uber-Konkurrent wies in den vergangenen drei Monaten einen Nettoverlust von 356 Millionen Dollar aus.

Der Umsatz kletterte im Berichtszeitraum dabei aber auf 1,02 Millionen Dollar und liegt über den Schätzungen von Analysten, die nach IBES-Daten von Refinitiv 984 Millionen erwartetet hatten. Trotzdem reagierte die Aktie nachbörslich mit deutlichen Kursverlusten.

Die Zahl der aktiven Nutzer wuchs um 23 Prozent auf 22,9 Millionen. Damit liegt Lyft - dessen Geschäft sich bislang auf die USA und Kanada beschränkt - weit abgeschlagen hinter dem Rivalen Uber, der allerdings auch in viel mehr Ländern vertreten ist.

Lyft Finanzchef Brian Roberts sagte in einem Interview mit Reuters, 2020 schaffe die Grundlage für „mehr dauerhaftes Wachstum“ im Jahr 2021 und darüber hinaus. Das Unternehmen plane, sich auf profitables Wachstum zu konzentrieren und Rabattcodes und Vergünstigungen, mit denen Kunden angelockt werden, nach und nach einzustellen. „Wir wollen bei Innovation, Kundenerfahrung und Markenreputation gewinnen, nicht bei Coupons oder Rabatten“, sagte Roberts. Die Gesamtkosten stiegen 2019 auf 6,3 Milliarden Dollar.

Lyft prognostiziert für 2020 ein langsameres Wachstum, da die Zahl der neuen Fahrer in der zweiten Jahreshälfte 2019 stagnierte, was die Anleger enttäuschte und die Aktien im nachbörslichen Handel um 3,7 Prozent nach unten schickte. Für das erste Quartal erwartet Lyft einen Umsatz zwischen 1,05 und 1,06 Milliarden Dollar. Trotzdem wolle man bis Ende 2021 auf bereinigter Basis Profitabilität erzielen, gab das Unternehmen an. Das Unternehmen hatte erst vor kurzem den Sprung an die New Yorker Börse gewagt.

Mehr: Diese drei Gefahren bedrohen das Geschäftsmodell von Fahrdienstleistern wie Uber.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Fahrdienstvermittler - Lyft-Umsatz knackt Milliardenmarke – Verlust bleibt aber hoch
0 Kommentare zu "Fahrdienstvermittler: Lyft-Umsatz knackt Milliardenmarke – Verlust bleibt aber hoch"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%