Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Freiwillige Erklärung Facebook und Microsoft verstärken vor Wahlen in Kanada Sicherheitsmaßnahmen

Wenige Monate vor der Wahl in Kanada erhöhen Facebook und Microsoft offenbar ihre Sicherheitsmaßnahmen, um Fake News zu bekämpfen. Die Regierung richtet einen Appell auch an andere Unternehmen.
28.05.2019 - 03:41 Uhr Kommentieren
Laut der kanadischen Ministerin für demokratische Institutionen haben sich Facebook und Microsoft freiwillig zu höheren Sicherheitsmaßnahmen verpflichtet, um die Integrität der Wahlen zu gewährleisten. Quelle: Reuters
Karina Gould

Laut der kanadischen Ministerin für demokratische Institutionen haben sich Facebook und Microsoft freiwillig zu höheren Sicherheitsmaßnahmen verpflichtet, um die Integrität der Wahlen zu gewährleisten.

(Foto: Reuters)

Ottawa Für die Wahlen in Kanada im Oktober haben Microsoft und Facebook nach Aussage eines Regierungsvertreters erhöhte Sicherheitsmaßnahmen zugesagt. So wollen die Technologieriesen Falschmeldungen bekämpfen, gefälschte Konten entfernen und gegen Bots vorgehen.

Beide Unternehmen seien in einer freiwilligen Erklärung Verpflichtungen eingegangen, um die Integrität der Wahlen zu gewährleisten, sagte Karina Gould, Ministerin für demokratische Institutionen, am Montag. „Die Onlineära des Wilden Westens kann nicht weitergehen – Untätigkeit ist keine Option“, sagte Gould. „Ich fordere andere Plattformen auf, in den nächsten Tagen dem Beispiel zu folgen“, fügte sie mit Blick auf Google und Twitter hinzu.

Die liberale Regierung von Premierminister Justin Trudeau hatte erst vergangenen Monat kritisiert, dass die großen Social-Media-Unternehmen der Welt nicht genug täten, um mögliche Einmischungen von außen in die Abstimmung zu bekämpfen.

Social-Media-Plattformen werden häufig intensiv in die Wahlkampagnen von Politikern eingebunden, sie sind allerdings in der Vergangenheit auch Opfer von Falschinformationen und Hassrede sowie Beeinflussung aus dem Ausland geworden. So vermuten US-Geheimdienste, dass sich Russland in die Präsidentschaftswahlen in den USA 2016 eingemischt hat.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Freiwillige Erklärung - Facebook und Microsoft verstärken vor Wahlen in Kanada Sicherheitsmaßnahmen
0 Kommentare zu "Freiwillige Erklärung: Facebook und Microsoft verstärken vor Wahlen in Kanada Sicherheitsmaßnahmen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%