Funkmasten Britische Aufsicht sieht Funkturmdeal von Cellnex kritisch

Die Aufsichtsbehörde meint, CK Hutchison hätte seine Funk-Türme und -Masten an einen alternativen Käufer abgeben können.
Düsseldorf Die britische Wettbewerbsbehörde sieht die geplante Übernahme von 24.600 europäischen Funkmasten der Hongkonger CK Hutchison durch die spanische Cellnex kritisch. Der zehn Milliarden Euro schwere Deal könnte zu höheren Preisen oder schlechteren Dienstleistungen für Netzbetreiber führen, monierte die Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde (CMA).
Sie habe Beweise gefunden, die darauf hindeuten, dass CK Hutchison seine Funk-Türme und -Masten an einen alternativen Käufer hätte abgeben können, anstatt an den britischen Marktführer Cellnex. Laut CMA hätte ein Verkauf an eine andere Firma als die Spanier für mehr Wettbewerb gesorgt. Cellnex und CK Hutchison hätten nun fünf Arbeitstage Zeit, um die Bedenken der CMA auszuräumen.
Mehr: Telefónica verkauft Funkmasten an American Tower
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.