Gerüchte Apple plant Fernseher mit Sprachsteuerung

Früher musste man noch aufstehen um den Fernsehkanal zu wechseln. Apple will nun sogar die Fernbedienung abschaffen.
New York Apple will nach Informationen der „New York Times“ ein Fernsehgerät mit Sprachsteuerung auf den Markt bringen.
Der Apple-Fernseher könne nach aktuellem Entwicklungsstand Ende 2012 vorgestellt werden und im Jahr darauf in den Handel kommen, berichtete die Zeitung am Donnerstag. Statt Tasten einer Fernbedienung zu drücken, würde man dann einfach mit dem eigenen Fernseher reden.
Grundlage für die Sprachsteuerung wäre demnach der „persönliche Assistent“ Siri, den Apple in das neue iPhone 4S integriert hat.
Über einen Fernseher von Apple wird bereits seit Monaten spekuliert.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Die Gerüchte bekamen neuen Auftrieb durch die diese Woche erschienene Biografie von Steve Jobs. Darin erzählt der kürzlich verstorbene Apple-Gründer von seiner Suche nach dem richtigen Bedienkonzept für den Fernseher. „Er wird die einfachste Bedienung haben, die man sich vorstellen kann. Ich habe es schließlich geknackt“, wird er zitiert.
Top-Manager bei Apple hätten bereits seit 2007 gewusst, dass das Unternehmen schließlich ein Fernsehgerät bauen werde, schrieb die „New York Times“. Aktuell müsse das Unternehmen neben weiterer Entwicklungsarbeit abwarten, bis der Preis für große LCD-Displays falle, damit der mit Elektronik gespickte Fernseher nicht zu teuer werde, hieß es.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.