Google-Störung Android: Was gegen abstürzende Apps hilft

Nutzer weltweit waren am Montag über Stunden von ihren Apps abgeschnitten.
Android-Nutzer weltweit waren am Montag über Stunden von einigen Apps abgeschnitten. Eine der Apps, die teilweise nicht mehr funktionierten, war das Mailprogramm Gmail. Laut Entwickler Google ist für die Störungen eine Systemanwendung verantwortlich: Android System WebView. Das Handelsblatt beantwortet die wichtigsten Fragen zu dem Absturz – und der Lösung.
Was ist der Grund für die App-Abstürze bei Android?
Am Montag häuften sich auf Android-Geräten weltweit Abstürze diverser Apps. Es handelte sich um einen Fehler im Update einer System-App von Google namens Android System WebView. Das ist eine Anwendung, die im Hintergrund dafür sorgt, dass andere Apps funktionieren. Betroffen waren nicht nur Apps des Android-Anbieters Google, sondern auch die Anwendungen anderer Anbieter. Die Probleme traten laut einem Bug-Eintrag im Google-Dashboard in der Nacht von Montag auf Dienstag deutscher Zeit auf.
Wie lässt sich das Problem mit den Android-Apps beheben?
Um 7 Uhr am Dienstag deutscher Zeit präsentierte Google eine Lösung. Der Konzern veröffentlichte Updates für die WebView-Komponente und den Browser Google Chrome, die über den Play Store aktualisiert werden können. Das Update wird üblicherweise automatisch eingespielt, kann aber auch manuell installiert werden. Die aktuelle Version von Android System WebView hat die Nummer 89.0.4389.105.
Welche Android-Version ist aktuell?
Android 11, veröffentlicht im September 2020, ist die aktuellste Version. Sie unterstützt erstmals 5G-Mobilfunknetze.
Welche Version von Android ist auf meinem Handy?
Gehen Sie in die „Einstellungen“ Ihres Smartphones. Unter dem Menüpunkt „Telefoninfo“ finden Sie den Punkt „Softwareinformationen“. Wählen Sie diesen aus. Nun finden Sie unter „Android-Version“ Ihre aktuelle.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.