Hackerangriff auf Swift Niemand ist sicher

Swift-Logo: Neue Merkmale.
Nun auch Swift. Das hochmoderne, mit großem Aufwand errichtete internationale Zahlungsverkehrs-System musste einräumen, dass der Millionenraub von einem Konto der Zentralbank Bangladesch per Swift kein Einzelfall war. Sondern ein Beispiel dafür, dass Cyberkriminelle überall zuschlagen können. Dass auch Zentralbanken ihnen zum Opfer fallen. Und dass selbst Geld auf einem Konto bei der US-Zentralbank – von dort wurden 81 Millionen Dollar abgezweigt – nicht sicher ist.
Der Fall zeigt: Die Digitalisierung gibt auch dem Verbrechen eine neue Dimension. Und neue Merkmale. Das Beispiel Swift führt damit die Kehrseite der weltweiten Vernetzung vor Augen. Jedes Netz ist nur so sicher wie sein schwächster Knoten. Es hilft nichts, dass die Kernprogramme von Swift sicher bleiben, wenn die Verbrecher die angeschlossenen Kunden anzapfen und sich mit gefälschten Daten einklinken.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen