Premium Halbleiter PCs, Smartphones, E-Bikes: Fehlende Chips führen zu Lieferengpässen und steigenden Preisen

Gerade bei günstigen Rechnern für den virtuellen Schulunterricht sind Lieferfristen von zwölf Wochen keine Seltenheit.
München, Düsseldorf Heimarbeit und Distanzunterricht: Die Corona-Pandemie sorgt bei Lenovo für ein glänzendes Geschäft. Schon 2020 lief es prächtig. Trotzdem sind die Auftragsbücher noch immer randvoll. „Das enorme Wachstum führt dazu, dass die Geräte gar nicht in den nötigen Stückzahlen gefertigt werden können“, sagte Mirco Krebs, der die PC-Sparte im deutschsprachigen Raum leitet, dem Handelsblatt.
Das liegt nicht an fehlenden Produktionskapazitäten, sondern an fehlenden Bauteilen. Und die sind schon seit Monaten Mangelware.
So wie dem größten Computer-Produzenten der Welt, so ergeht es Unternehmen rund um den Globus. Sie kämpfen um jedes einzelne elektronische Bauteil, um weiter produzieren zu können. In der Autoindustrie standen in den vergangenen Wochen in vielen Werken sogar die Bänder still, weil Chips fehlten.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen