Huawei und ZTE USA erklären fünf chinesische Telekom-Konzerne zum Sicherheitsrisiko

Bereits vergangenes Jahr hatten die USA Huawei als Sicherheitsbedrohung für Kommunikationsnetzwerke eingestuft.
Washington Die US-Telekommunikationsaufsicht FCC hat fünf chinesische Unternehmen als Bedrohung für Amerika eingestuft. Die Konzerne seien ein „inakzeptables Risiko“ für die nationale Sicherheit, teilte die Behörde am Freitag in Washington mit. Bei den Firmen handelt es sich neben den großen Smartphoneherstellern und Netzwerkausrüstern Huawei und ZTE, die bereits stark von US-Sanktionen betroffen sind, um Hytera Communications sowie Hangzhou Hikvision Digital Technology und Dahua Technology.
Die kommissarische FCC-Vorsitzende Jessica Rosenworcel sprach von einem „großen Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens in unsere Kommunikationsnetzwerke“. Die Liste solle sicherstellen, dass Fehler der Vergangenheit sich beim weiteren Netzausbau in den USA nicht wiederholten. US-Bürger seien stärker denn je auf auf sichere Kommunikationsnetzwerke angewiesen – sei es bei der Arbeit, für die Schule oder im Gesundheitssystem.
Die FCC handelt auf Basis eines Gesetzes von 2019, demzufolge die Behörde dazu verpflichtet ist, Telekomausrüster- und Dienstleister zu identifizieren, von denen „inakzeptable Sicherheitsrisiken“ ausgehen. Huawei lehnte eine Stellungnahme ab, die anderen vier Unternehmen waren zunächst nicht erreichbar. Bereits vergangenes Jahr hatte die FCC Huawei und ZTE als Sicherheitsbedrohung für Kommunikationsnetzwerke eingestuft.
Mehr: Biden-Regierung führt neue Beschränkungen für Huawei-Lieferanten ein
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.