Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Premium Ioannina Das „griechische Silicon Valley“ lockt ausländische Tech-Unternehmen

Griechenlands Regierung wirbt gezielt um die Ansiedlung von IT-Firmen. Auch deutsche Investoren entdecken immer häufiger den Standort Hellas.
17.03.2021 - 04:00 Uhr
Vor allem die 1993 gegründete Informatik-Abteilung der dortigen Universität genießt einen guten Ruf. Das sorgt für steigendes Interesse mancher Tech-Firmen in der eher unbekannten Region Griechenlands. Quelle: mauritius images / CALIN STAN / Alamy
Blick auf Ioannina in der Region Epirus im Nordwesten

Vor allem die 1993 gegründete Informatik-Abteilung der dortigen Universität genießt einen guten Ruf. Das sorgt für steigendes Interesse mancher Tech-Firmen in der eher unbekannten Region Griechenlands.

(Foto: mauritius images / CALIN STAN / Alamy)

Athen Als Philipp Deutscher, Entwicklungsingenieur beim deutschen Softwareanbieter Teamviewer, 2019 zum ersten Mal von Ioannina hörte, dachte er: „Interessant. Aber wo liegt das denn?“ Inzwischen weiß er es: im Nordwesten Griechenlands, drei Stunden Autofahrt entfernt von Thessaloniki. Und Deutscher ist mittlerweile Niederlassungsleiter von Teamviewer Greece mit Sitz in Ioannina.

Die Dependance hat einen rasanten Start hingelegt. „Wir haben Ende 2019 mit 18 Mitarbeitern begonnen“, erinnert sich Deutscher. „Jetzt sind es bereits 41, dieses Jahr könnten wir die 50er-Marke erreichen, und das langfristige Ziel sind 150 Beschäftigte.“

Teamviewer aus Göppingen ist nicht das einzige IT-Unternehmen, das Griechenland als Entwicklungsstandort entdeckt hat. Vor den Schwaben siedelte sich bereits die Wiesbadener Personal und Informatik AG (P&I) in Ioannina an. Das IT-Beratungsunternehmen Prodyna betreibt eine Niederlassung im benachbarten Thessaloniki.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Ioannina - Das „griechische Silicon Valley“ lockt ausländische Tech-Unternehmen
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%