Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

iPhone-Hersteller Apple steigt bei Herausforderer von großen Musikkonzernen ein

Die Firma UnitedMasters hat in ihrer jüngsten Finanzierungsrunde 50 Millionen Dollar eingesammelt – der iPhone-Konzern ist dabei der führende Investor.
31.03.2021 - 15:33 Uhr Kommentieren
Apple gilt als die Nummer zwei im Musikstreaming. Quelle: dpa
Apple-Logo in San Francisco

Apple gilt als die Nummer zwei im Musikstreaming.

(Foto: dpa)

New York Apple beteiligt sich an einem Start-up, das den großen Musikkonzernen den Kampf angesagt hat. Die Firma UnitedMasters sammelte in ihrer jüngsten Finanzierungsrunde 50 Millionen Dollar (aktuell 42,6 Mio Euro) ein – der iPhone-Konzern war dabei der führende Investor. Insgesamt sei das New Yorker Start-up dabei mit 350 Millionen Dollar bewertet worden, schrieb die Wirtschaftszeitung „Financial Times“. Apple bekommt damit einen substanziellen Anteil.

Gründer Steve Stoute will mit UnitedMasters Künstlern eine Alternative zu Verträgen mit traditionellen Plattenfirmen wie Universal Music bieten. Aktuell hätten Musiker, die bei den großen drei der Branche unter Vertrag stünden, immer noch einen Vorteil gegenüber unabhängigen Künstler, kritisierte Stoute am Mittwoch. Er hoffe, dass die strategische Partnerschaft mit Apple nach dem Deal dies ändern werde. „Solche Veränderungen brauchen aber Zeit“, schränkte er ein. UnitedMasters werde inzwischen von einer Million unabhängiger Musiker genutzt.

Für Künstler würden Einnahmen, die über Erlöse aus dem reinen Geschäft mit Musikaufnahmen hinausgingen, immer wichtiger, betonte Stoute. Er selbst war früher bei Sony Music, einem der großen Platten-Label. „Ich war am Soundtrack für den Film „Men in Black“ beteiligt, wir setzten zehn Millionen Tonträger ab und das war ein großer Erfolg. Aber die Sonnenbrille, die Will Smith in dem Film trug, verkaufte sich noch besser.“ Inzwischen sei das Konzept, die Musik als Sprungbrett für weiteres Geschäft wie Fanartikel oder Konzerttickets zu nutzen.

Apple gilt als die Nummer zwei im Musikstreaming. Marktführer Spotify hat nach jüngsten Angaben 345 Millionen Nutzer, von denen 155 Millionen zahlende Abo-Kunden sind. Apple Music kam bis Sommer 2019 ohne eine Gratis-Version auf 60 Millionen Abo-Kunden und legte seitdem keine neuen Zahlen mehr vor.

Mehr: D3 Technologies will die Flugtaxis sicher durch die Luft leiten

  • dpa
Startseite
Mehr zu: iPhone-Hersteller - Apple steigt bei Herausforderer von großen Musikkonzernen ein
0 Kommentare zu "iPhone-Hersteller: Apple steigt bei Herausforderer von großen Musikkonzernen ein"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%