Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

IT-Dienstleister Cerner Oracle verhandelt angeblich über 30 Milliarden Dollar schwere Übernahme

Der SAP-Rivale arbeitet laut einem Bericht an der Übernahme des IT-Dienstleister Cerner. Mit der Transaktion würde Oracle seine Präsenz im Gesundheitssektor deutlich ausbauen.
17.12.2021 - 10:29 Uhr Kommentieren
Der Konzern ist spät in das Cloud-Rennen eingestiegen und muss nun aufholen, um in der obersten Liga mitzuspielen. Quelle: Reuters
Oracle

Der Konzern ist spät in das Cloud-Rennen eingestiegen und muss nun aufholen, um in der obersten Liga mitzuspielen.

(Foto: Reuters)

New York Der SAP-Konkurrent Oracle verhandelt einem Medienbericht zufolge über die größte Übernahme seiner Firmengeschichte. Der US-Konzern führe Gespräche über einen Kauf des IT-Gesundheitsversorgers Cerner für rund 30 Milliarden Dollar, meldete das „Wall Street Journal“ in der Nacht zu Freitag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Mit der Transaktion würde Oracle seine Präsenz im Gesundheitssektor deutlich ausbauen und Zugriff auf Unmengen an medizinischen Daten erhalten, um seine von Künstlicher Intelligenz gestützten Cloud-Angebote zu verbessern. Es würde sich um eine der größten Übernahmen des Jahres handeln. Oracle und Cerner waren zunächst nicht für eine Stellungnahme erreichbar.

Der am Markt mit rund 280 Milliarden Dollar bewertete Anbieter von Unternehmenssoftware profitiert zwar wie Microsoft, Amazon und Salesforce vom Trend zum flexiblen Arbeiten, der den Bedarf an Speicherplatz in der Cloud und Rechenzentren erhöht und die IT-Ausgaben ankurbelt. Allerdings ist Oracle spät in das Cloud-Rennen eingestiegen und muss nun aufholen, um in der obersten Liga mitzuspielen. Dorthin könnte der 1977 gegründete Konzern mit der Cerner-Übernahme sofort aufsteigen.

Der US-Konzern Cerner bietet Software und Hardware wie auch Dienstleistungen und Geräte an, mit denen Arztpraxen, Krankenhäuser und Labore ausgestattet werden. Der Medizinsoftwareanbieter Compugroup aus Koblenz hatte Anfang 2020 Teile des Cerner-Geschäfts in Deutschland und Spanien erworben.

Mehr: Algorithmen vom Fließband: Warum SAP eine „Fabrik“ für Künstliche Intelligenz aufgebaut hat

  • rtr
Startseite
Mehr zu: IT-Dienstleister Cerner - Oracle verhandelt angeblich über 30 Milliarden Dollar schwere Übernahme
0 Kommentare zu "IT-Dienstleister Cerner: Oracle verhandelt angeblich über 30 Milliarden Dollar schwere Übernahme"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%