Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

IT-Unternehmen Chinesischer Smartphone-Hersteller Oppo gründet Europa-Zentrale in Düsseldorf

Innerhalb von drei Jahren will sich das Unternehmen auf dem europäischen Markt etablieren. Oppo gehört zu den beliebtesten Smartphone-Herstellern Chinas.
21.06.2019 - 14:34 Uhr Kommentieren
Bei Oppo handelt es sich um eine Tochtergesellschaft von BBK Electronics, zu dem auch die Marke Vivo gehört. Quelle: Imago
Oppo

Bei Oppo handelt es sich um eine Tochtergesellschaft von BBK Electronics, zu dem auch die Marke Vivo gehört.

(Foto: Imago)

Düsseldorf Der chinesische Smartphone-Hersteller Oppo will in Düsseldorf seine Europa-Zentrale gründen. Aus der NRW-Hauptstadt heraus wolle sich Oppo innerhalb von drei Jahren auf dem europäischen Markt etablieren, erklärte Oppo-Chef Tony Chen auf der Internetseite der Stadt Düsseldorf.

Oppo gehört neben Huawei, OnePlus und Xiaomi zu den populären Smartphone-Herstellern aus China, die international gegen Samsung und Apple antreten. Bei der jüngsten Absatzstatistik des Marktforschungsunternehmens Gartner lag Oppo weltweit hinter Samsung, Huawei und Apple auf Platz vier.

Das aktuelle Spitzen-Smartphone von Oppo mit dem Betriebssystem Android zeichnet sich vor allem durch eine Frontkamera aus, die per Knopfdruck aus dem Gehäuse gefahren werden kann. In Europa ist Oppo bislang vor allem im Direktvertrieb über die eigene Website aktiv. Aus Düsseldorf heraus können die Chinesen ihre Präsenz im Einzelhandel ausbauen und stärker auf Kunden-Bedürfnisse eingehen.

Oppo wolle innerhalb von fünf Jahren in Deutschland mit 400 bis 500 Beschäftigten vier Millionen Smartphones verkaufen und einen Marktanteil von 15 Prozent erreichen, heißt es in der Mitteilung der Stadt. Der chinesische Oppo-Konkurrent Huawei hat seine Europazentrale bereits in Düsseldorf.

Mehr: Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat sich mit Huawei-Gründer Ren Zhengfei in Schanghai getroffen. Es ist einer der wichtigsten Termine auf der China-Reise des Ministers gewesen.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: IT-Unternehmen - Chinesischer Smartphone-Hersteller Oppo gründet Europa-Zentrale in Düsseldorf
0 Kommentare zu "IT-Unternehmen: Chinesischer Smartphone-Hersteller Oppo gründet Europa-Zentrale in Düsseldorf"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%