Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Karriere-Netzwerk Erneut Daten von Millionen LinkedIn-Nutzern im Netz entdeckt

Unbekannte bieten Daten von Millionen LinkedIn-Nutzern in einem Hacker-Forum zum Kauf an. Es handelt sich um öffentlich zugängliche Daten, die abgesaugt wurden.
30.06.2021 - 13:44 Uhr Kommentieren
LinkedIn betonte, dass keine privaten Informationen von Mitgliedern betroffen seien. Quelle: dpa
LinkedIn

LinkedIn betonte, dass keine privaten Informationen von Mitgliedern betroffen seien.

(Foto: dpa)

San Francisco Erneut sind Informationen von Millionen Nutzern des Karriere-Netzwerks LinkedIn in einem Hacker-Forum entdeckt worden. Der zu Microsoft gehörenden Plattform zufolge handelt es sich um öffentlich zugängliche Daten, die über automatisierte Anfragen von LinkedIn und anderen Websites abgesaugt worden seien. Der Verkäufer bietet nach eigenen Angaben 700 Millionen Datensätze ohne Preisangabe zum Kauf an. Laut LinkedIn sind sie zum Teil identisch mit den 500 Millionen Datensätzen, die Anfang April im Netz entdeckt worden waren.

LinkedIn betonte, dass keine privaten Informationen von Mitgliedern betroffen seien. Grundangaben wie der vollständige Name sowie etwa E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum oder die Stadt, in der man wohnt, dienen bei Online-Netzwerken oft dazu, Bekannte und Freunde eindeutig zu identifizieren.

Sie sind meist nicht für andere Nutzer sichtbar, können aber über Computer-Schnittstellen abgeglichen werden. Online-Kriminelle fanden allerdings immer wieder Wege, die Informationen in großem Stil über automatisierte Anfragen abzugreifen. Diese Technik ist unter dem Namen Scraping bekannt. Die Plattformen gehen dagegen vor – wenn die Daten aber erst einmal im Umlauf sind, ist ihre Verbreitung kaum zu stoppen.

So wurden etwa bei Facebook Informationen wie Telefonnummern und E-Mail-Adressen von hunderten Millionen Nutzern durch einen Missbrauch der Funktion zur Freundessuche erbeutet, bevor die Plattform im Sommer 2019 ein Schlupfloch schloss. Diese Datensätze tauchen seitdem immer wieder im Netz auf.

Mehr: Daten von Millionen Linkedin-Nutzern stehen zum Verkauf

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Karriere-Netzwerk - Erneut Daten von Millionen LinkedIn-Nutzern im Netz entdeckt
0 Kommentare zu "Karriere-Netzwerk: Erneut Daten von Millionen LinkedIn-Nutzern im Netz entdeckt"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%