Premium Klimaschutz Mammutaufgabe Klimaneutralität: So wollen SAP, Salesforce und Microsoft den Trend zum Geschäft machen

Die Ermittlung von CO2-Emissionen ist bislang mühsam – mehrere Softwarehersteller bieten Lösungen an.
Düsseldorf In Unternehmen gewinnt neben Umsatz und Gewinn eine weitere Kennzahl zunehmend an Bedeutung: der Ausstoß von Kohlendioxid.
Durch den steilen Anstieg des CO2-Preises werden die Emissionen zunehmend zur finanziellen Belastung. Gleichzeitig pochen Kunden, Kapitalgeber und potenzielle Mitarbeiter auf die Umweltverträglichkeit von Unternehmen.
Junge wie etablierte Technologieunternehmen wittern deshalb ein neues Geschäftsfeld: Sie entwickeln Software, mit der es Kunden möglich sein soll, CO2-Emissionen zu messen, zu reduzieren und möglichst sogar zu kompensieren – ohne dass mühsam Daten aus verschiedenen Systemen zusammengesucht werden müssen.
Gerade erst hat Salesforce eine neue Version der Sustainability Cloud angekündigt, die auch Zulieferer berücksichtigt, während ein neues Programm von SAP es ermöglicht, die Emissionen für einzelne Produkte zu berechnen. Auch Microsoft und Oracle arbeiten an Lösungen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen