Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Lieferdienst Flink sammelt 750 Millionen Dollar ein – Doordash steigt ein

Der amerikanische Essenslieferdienst Doodash beteiligt sich am deutschen Lebensmittel-Lieferdienst Flink. Damit wird Flink nun mit fast drei Milliarden Dollar bewertet.
10.12.2021 - 08:32 Uhr Kommentieren
Flink wird nun mit fast drei Milliarden Dollar bewertet – mit fast so viel wie der Berliner Konkurrent Gorillas. Quelle: Reuters
Flink

Flink wird nun mit fast drei Milliarden Dollar bewertet – mit fast so viel wie der Berliner Konkurrent Gorillas.

(Foto: Reuters)

Berlin Der US-Essenslieferdienst Doordash baut sein Standbein in Europa mit der Beteiligung am deutschen Lebensmittel-Blitzlieferdienst Flink weiter aus. Es seien 750 Millionen Dollar eingesammelt worden, teilte Flink am Freitag offiziell mit. Doordash hatte den Einstieg bei Flink bereits im Zuge der Wolt-Übernahme angekündigt.

Damit wird Flink nun mit fast drei Milliarden Dollar bewertet – ähnlich hoch wie der Berliner Konkurrent Gorillas. Neu an Bord bei der Finanzierungsrunde kam der Branchenprimus aus den USA, der erst im November für sieben Milliarden Euro den finnischen Konkurrenten Wolt übernahm und damit nach Europa expandierte.

Mubadala Capital habe sich erneut an der Finanzierungsrunde bei Flink beteiligt. Zudem hätten weitere Investoren Geld investiert, hieß es ohne konkretere Angaben. Seit April arbeitet Flink mit der Rewe Group beim Wareneinkauf zusammen, was sich laut Rewe-Chef Lionel Souque als „richtig und erfolgreich“ erwiesen hat.

Flink wurde erst vor einem Jahr in das Leben gerufen. Mittlerweile werden den eigenen Angaben zufolge mit einem Angebot von bis zu 2500 Produkten bis zu zehn Millionen Kunden in mehr als 60 Städten erreicht. Flink bezeichnet sich selbst als Marktführer in Deutschland und den Niederlanden.

Investoren stehen im Moment bei den weltweit boomenden Blitz-Lieferdiensten Schlange. In der Corona-Krise haben Menschen rund um den Globus Gefallen daran gefunden, auch Lebensmittel online zu bestellen und sich in möglichst kurzer Zeit – meist per Fahrradkurier – liefern zu lassen. Entsprechend tummeln sich immer mehr Startups in dem Markt. In Europa sind unter anderen Flink, Getir und Jokr aktiv sowie der in vielen Ländern vertretene Berliner Dienst Gorillas, an dem Doordash-Konkurrent Delivery Hero beteiligt ist. Sie alle vereint, dass sie stark expandieren und in der Regel hohe Verluste schreiben.

Mehr: Liefer-Supermarkt Flink verbündet sich mit Rewe – und holt so im Kampf gegen Gorillas auf

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Lieferdienst - Flink sammelt 750 Millionen Dollar ein – Doordash steigt ein
0 Kommentare zu "Lieferdienst: Flink sammelt 750 Millionen Dollar ein – Doordash steigt ein"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%