Mit der neuen Windows-Version wird das Microsoft-Betriebssystem erstmals auch auf Geräten mit Chips auf Technologie des britischen Entwicklers ARM laufen. Sie dominieren heute in Smartphones und Tablets. Allerdings grenzt Microsoft die ARM-taugliche Version unter dem Namen Windows RT klar vom der klassischen PC-Variante Windows 8 ab. Zwischen ihnen gibt es einige Unterschiede. Mit den beiden eng verwandt ist das Smartphone-System Windows Phone 8.
Windows RT ist für die stromsparenden ARM-Prozessoren ausgelegt. Man kann die Software nicht separat kaufen, sondern nur vorinstalliert auf einem neuen Gerät. Von der Bedienung her sehen die beiden Versionen mit ihrem Kachel-Design auf den ersten Blick ziemlich identisch aus. Die Differenzen werden erst sichtbar, wenn man in den Desktop-Modus wechselt, der an das gewohnte Windows-Design anlehnt. In diesem Bereich werden auf Windows RT keine Programme von anderen Anbietern laufen. Das Betriebssystem unterstützt nur Apps aus Microsofts Windows Store. Die RT-Version von Windows Office enthält zudem bisher kein Outlook-Mailprogramm.
Das normale Windows 8 ist ein klassisches PC-Betriebssystem, das aber wegen der Touch-Oberfläche auch für Tablet-Computer mit der nötigen Prozessorleistung geeignet ist, etwa das Surface Pro von Microsoft. Somit laufen auch klassische Windows-Programme wie Photoshop, Word oder Spiele auf dem System – anders als bei Windows RT. Zudem gibt es eine Pro-Version, die einige Funktionen für Business-Kunden enthält.
Das Smartphone-Betriebssystem Windows Phone 8 verwendet ebenfalls das Kachel-Design, das schon beim Vorgänger Windows Phone 7 seine Premiere hatte. Es ist mit den anderen neuen Windows-Versionen verwandt, aber konsequent auf die kleineren Handy-Bildschirme zugeschnitten. Ein Sahnehäubchen sind die eingebauten Nokia-Kartendienste. Sie bieten neben Navigation auch die neue Funktion CityLens, bei der Informationen zum aktuellen Aufenthaltsort in den Bildschirm eingeblendet werden, wenn man die Kamera auf einen Straßenzug richtet.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Hallo,
die BRICKMAKERS GmbH hat eine neue Windows 8 App namens "gmail calendar" entwickelt, mit der man seine gmail-Kalender ohne Probleme auf Windows 8 Geräte synchronisieren kann.
Hier den Link zur App:
http://apps.microsoft.com/windows/app/gmail-calendar/434a71b4-9f02-4e73-a5c7-c0eeeac63e7a
Viel Spaß damit!
Zeige mir Einer einen Nachteil von Windows 8 und ich verwende wieder Windows 95.
"Das erinnert mich daran als MS Office die ribons eingeführt haben. Alle die das alte Office gewohnt waren haben nur Geflucht und tun es jetzt noch.
Aber wenn jemand der zum ersten mal mit Office arbeiten soll,und man gibt ihm beide Versionen, dann finden eine große Mehrheit die ribons sehr viel übersichtlicher und besser strukturiert wie das Office davor.
Gewohnheit und Sturheit, ist der tot jeder Innovation!!!"
-----------------------
Egal, ob Ribons oder Windows 8, beides kommt mir nicht auf den Rechner.
Office habe ich kompromißlos auf meine Arbeitsweise eingerichtet (alle häufig benötigten wichtigen Funktionen und Formatierungen als Buttons, die ich schon fast ohne hinzuschauen finde) und Klickibunti à la Windows 8 (die knallbunte Oberfläche sieht ja aus, wie im Kindergarten von Kleinkindern entworfen!) kann ich nicht ausstehen. Meine Arbeitsumgebung ist, bis auf ein Desktopbild mit meinen Hunden für den Leerlauf, in 118er grau gestaltet, gerade richtig zur Bildbearbeitung ohne Helligkeits- und Farbverfälschungen. Für mich ist der PC ein Arbeitsgerät, kein Bespaßungsobjekt, und entsprechend hat die Oberfläche auszusehen!
Übrigens: Bei beruflichen Nutzern findet Windows 8 nach meinen Informationen keinen Anklag und die Verkäufe halten sich sehr in Grenzen.
Also wirklich meine Herren.
Es wird immer Innovation und was neues gefordert, und wenn es passiert, wird gemotzt.
Sicher geht MS ein großes Risiko ein, aber das müssen sie auch. Es war schon immer so, das 80% der Leute die sich ein pc und Co geholt haben, damit nur Internet surfen, spielen, Musik hören und Co wollten. Die Kinder haben dazu noch ein spiel gerät gehabt.
Und nur die wenigsten PCs wurden zum arbeiten benutzt.
Und Apple hat gezeigt, das das wichtigste aber Benutzer Freundlichkeit ist was der Kunde will.
PCs waren von Profis, für Profis. Und MS waren die es massentauglich gemacht haben.
Nun geht es halt weiter. MS muss mit der zeit gehen, und dabei die alten Gewohnheit Tiere mitnehmen.
Ich habe die erste Woche mit W8 oft was gesucht, aber nach 2-3 Wochen ....... ich liebe W8 !!!! Es ist das beste was MS je gemacht hat. Habe jetzt auch ein surface und ein lumia, und bin total begeistert. Das bitte mir nicht mal Apple.
Also ich kann jedem nur raten, nicht blocken, einfach paar Wochen probieren. Viele werden überrascht sein.
Das erinnert mich daran als MS Office die ribons eingeführt haben. Alle die das alte Office gewohnt waren haben nur Geflucht und tun es jetzt noch.
Aber wenn jemand der zum ersten mal mit Office arbeiten soll,und man gibt ihm beide Versionen, dann finden eine große Mehrheit die ribons sehr viel übersichtlicher und besser strukturiert wie das Office davor.
Gewohnheit und Sturheit, ist der tot jeder Innovation!!!
Aus strategischen Gründen ist der Schritt von Microsoft ja zu verstehen, da man den PC für Tod hält (Primäreplattform sind nur noch Mobilegeräte), aber
- die Farben tun den Augen weh (zu bunt, zu kindlich)
- ein Rückschritt in den Kindergarten (falsche Zielkunden)
- der Chefdesigner(in) lies sein Kleinkind ran
- ein Übergang zum neuen Bedienkonzept fehlt komplett
- ein Kulturbruch, der die User zu Apple treibt
Ob diese Strategie wirklich aufgehen kann, ist sehr fraglich. Will Microsoft eigentlich noch diese Zielgruppe, kann man sich auch fragen, zumal schon die Werbung eher auf die Jugend abgestimmt ist.
Ich empfinde den willkürlichen Design-Bruch, mit dem auch jahrelang gewachsenes 'intuitives Verstehen' der Windows-Oberfläche eines Benutzers ad'hoc in die Tonne geklopft wird, als anmaßend arrogant von MS.
Ich wäre gezwungen, mich wieder auf ein Neues in stundenlanger Kleinfuzzelei neu zu orientieren, ähnlich der neuen Office-Version ist nichts mehr an 'seinem alten Platz' wie gewohnt.
Diese Zeit bin ich - zumindest derzeit - nicht bereit zu investieren.
Hab das schon gekaufte neue Notebook zurück gebracht und mir dafür das neue Ipad mitgenommen.