Broadcom Übernahme von SAS Institute: Milliarden von Chipkonzern für Softwareunternehmen
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
MedienberichtChipkonzern Broadcom erwägt Milliarden-Gebot für SAS Institute
Das Softwareunternehmen SAS Institute befindet sich aktuell in Privatbesitz. Offenbar denkt Broadcom jedoch über einen milliardenschweren Zukauf nach.
San José Der US-Chipkonzern Broadcom denkt einem Medienbericht zufolge über einen milliardenschweren Zukauf nach. Broadcom führe derzeit Gespräche mit dem in Privatbesitz befindlichen Softwareunternehmen SAS Institute über eine mögliche Übernahme, berichtet das „Wall Street Journal“ (WSJ) unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.
Bei einer Transaktion könnte SAS Institute zwischen 15 und 20 Milliarden Dollar bewertet werden. Broadcom und SAS wollten sich zu den Gerüchten nicht äußern. SAS mit Sitz in North Carolina konzentriert sich auf die Anwendungsfelder Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Analytics.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.