Medienbericht Drahtzieher von spektakulärem Cyber-Bankraub gefasst

Ermittler haben den mutmaßlichen Drahtzieher eines spektakulären Cyber-Bankraubs gefasst, bei dem weltweit fast 40 Millionen Dollar wegkamen.
Hamburg Nach dem spektakulären Beutezug von Cyber-Bankräubern im Februar 2013 hat die Polizei nach einem Pressebericht den mutmaßlichen Drahtzieher des Coups gefasst. Wie der „Spiegel“ berichtete, wurde der Hacker bereits im Dezember vergangenen Jahres in einem Luxushotel in Frankfurt festgenommen. Dem Bericht zufolge handelt es sich um einen türkischen Staatsbürger, der als Computergenie gilt.
Er soll demnach Kopf einer Bande von Kriminellen sein, die mit manipulierten Kreditkarten in der Nacht vom 19. zum 20. Februar 2013 in mehr als 20 Staaten mit gefälschten Kreditkarten einen zweistelligen Millionenbetrag erbeutet hatten. Der Raubzug führte auch durch deutsche Großstädte. In dem Fall hatte es auch früher schon Festnahmen und Verurteilungen gegeben.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.