Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Messenger WhatsApp bleibt werbefrei – zumindest vorerst

Beim Messenger wird schon lange um das richtige Geschäftsmodell gerungen. Nun ist von WhatsApp von seinem Plan abgerungen, im Dienst Werbung zu schalten.
17.01.2020 - 15:25 Uhr Kommentieren
Streit um die Anzeigenpläne gilt als zentraler Auslöser für den Abgang der Gründer Jan Koum und Brian Acton. Quelle: Reuters
WhatsApp-Logo

Streit um die Anzeigenpläne gilt als zentraler Auslöser für den Abgang der Gründer Jan Koum und Brian Acton.

(Foto: Reuters)

Menlo Park WhatsApp rückt vorerst von seit Jahren schwelenden Plänen zur Einführung von Werbung in dem Chatdienst ab. Zuletzt wurde daran gearbeitet, Anzeigen im sogenannten „Status“-Bereich unterzubringen, in dem Nutzer für einen Tag Fotos und Videos mit ihren WhatsApp-Kontakten teilen können. Nun erklärte ein Sprecher am Freitag, man sehe darin zwar weiterhin eine langfristige Chance – aber es gebe keinen detaillierten Zeitplan dafür.

Zuvor berichtete das „Wall Street Journal“, das Team, das die Anzeigenpläne ausarbeiten sollte, sei aufgelöst worden. Bei WhatsApp wird schon lange um das richtige Geschäftsmodell gerungen.

Die WhatsApp-Gründer erteilten jeglicher Werbung ursprünglich eine kategorische Absage und wollten den Chatdienst ursprünglich über eine Abo-Gebühr von einem Dollar pro Jahr finanzieren. Dann verkauften sie die Firma aber 2014 an Facebook in einem am Ende rund 22 Milliarden Dollar schweren Deal.

Das Online-Netzwerk – das sich fast ausschließlich mit Werbung finanziert – setzte auf ein kostenloses WhatsApp und ließ sich Zeit mit Überlegungen, wie mit dem Chatdienst Geld verdient werden kann.

Zu den aktuell verfolgten Plänen gehört, Unternehmen für zusätzliche Funktionen zur Kasse zu bitten, wenn sie über WhatsApp mit ihren Kunden kommunizieren. Zudem wird an der Einführung einer Bezahlfunktion in mehreren Ländern gearbeitet.

Interner Streit um die Anzeigenpläne gilt als ein zentraler Auslöser für den Abgang der beiden WhatsApp-Gründer Jan Koum und Brian Acton, die nach der Übernahme durch Facebook zunächst an Bord geblieben waren.

Mehr: Die Regierung von Indiens Premier Narendra Modi hat Teilen des Landes eine Internet-Zwangspause verordnet. Der wirtschaftliche Schaden der monatelangen Sperre ist enorm.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Messenger - WhatsApp bleibt werbefrei – zumindest vorerst
0 Kommentare zu "Messenger: WhatsApp bleibt werbefrei – zumindest vorerst"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%