Premium Mobilfunk Der Ausbau der 5G-Netze nimmt Fahrt auf

Die Ballungsräume sind für die Mobilfunkanbieter attraktive Märkte, dort bauen sie die Infrastruktur für 5G zuerst aus.
Düsseldorf Die Einführung des neuen Mobilfunkstandards 5G kommt in die Gänge: Nach den großen drei Anbietern Telekom, Vodafone und Telefónica will nun auch der Neueinsteiger 1&1 mit dem Aufbau der Infrastruktur beginnen, die künftig deutlich höhere Bandbreiten und geringere Latenzen ermöglichen soll.
Vorstandschef Ralph Dommermuth verspricht, dass er das „echte 5G“ biete: „Das, was technisch maximal möglich ist, wollen wir auch liefern.“ Das ist ein Seitenhieb auf die Konkurrenz, die bislang viele Basisstationen mit Software-Updates für den neuen Standard rüstet – das ist schnell und günstig, bringt jedoch nur einen geringen Leistungsschub.
Die drei großen Mobilfunkanbieter erhöhen allerdings die Investitionen in neue Technik, die die Möglichkeiten des neuen Übertragungsstandards besser ausnutzt. Ein Handelsblatt-Vergleich zeigt, dass sich in den vergangenen Monaten einiges getan hat, wobei die Unternehmen unterschiedliche Strategien verfolgen. So oder so: 1&1 muss sich sputen, um den Abstand zu verringern.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen