Premium Mobilfunk Die 5G-Illusion – Das neue Netz funkt nur mit gebremstem Tempo

Der Dax-Konzern wirbt für 5G, aber nur wenige Kunden bekommen wirkliche Höchstgeschwindigkeiten.
Düsseldorf Die Netzbetreiber überschlagen sich mit Ankündigungen zum neuen Mobilfunk-Standard 5G: Die Deutsche Telekom wirbt damit, 5G sei bis zu 100-mal schneller als das aktuelle 4G-Netz und biete Datenübertragung in Echtzeit. In der Bundesrepublik würden bereits 55 Millionen Menschen mit 5G versorgt, rechnete die Telekom vor. Auch ländliche Regionen würden von den „neuen Highspeed-Geschwindigkeiten“ profitieren.
Aber stimmen die vollmundigen Versprechungen auch? Ein Realitätscheck fällt durchwachsen aus.
Ja, die Deutsche Telekom versorgt rund zwei Drittel der Haushalte in Deutschland mit 5G. Allerdings setzt sie in vielen Regionen zunächst auf eine Minimallösung. Statt die volle Leistung zu bieten, die mit den im Sommer 2019 für rund 6,5 Milliarden Euro versteigerten Frequenzen möglich ist, bauen sowohl die Telekom als auch Wettbewerber Vodafone ihre Netze zunächst mit einer günstigeren Lösung aus.
Wirklich 5G-Leistung ist nur in ausgewählten Ballungsgebieten verfügbar. Das ist das Ergebnis einer Handelsblatt-Auswertung der Netzausbaupläne.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen