Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Mobilfunkbranche Telekom-Milliardär Niel will Iliad von Börse nehmen

Telekom-Milliardär Xavier Niel bietet drei Milliarden Euro für die restlichen Anteile von Iliad. Er möchte das Unternehmen abseits der Börse umkrempeln.
30.07.2021 Update: 30.07.2021 - 12:24 Uhr Kommentieren
Niel begründete die Offerte damit, dass Iliad „vor großen Veränderungen und umfangreichen Investitionen steht, die leichter als nicht-börsennotiertes Unternehmen zu bewältigen sind.“ Quelle: Reuters
Xavier Niel

Niel begründete die Offerte damit, dass Iliad „vor großen Veränderungen und umfangreichen Investitionen steht, die leichter als nicht-börsennotiertes Unternehmen zu bewältigen sind.“

(Foto: Reuters)

Paris Der französische Telekom-Milliardär Xavier Niel will den von ihm gegründeten Mobilfunker Iliad für drei Milliarden Euro komplett kaufen und dann von der Börse nehmen. Es würden 182 Euro je Iliad-Aktie geboten, teilte Niel am Freitag mit. Über den Schritt war seit Jahren spekuliert worden.

Niel folgt damit dem Beispiel eines anderen Telekommilliardärs Patrick Drahi, der Anfang des Jahres die Holding von Frankreichs zweitgrößter Telekomfirma SFR von der Börse genommen hatte.

Niel hält mit rund 71 Prozent bereits eine Kontrollmehrheit an dem von ihm 1999 gegründeten Unternehmen. Niel begründete die Offerte damit, dass Iliad „vor großen Veränderungen und umfangreichen Investitionen steht, die leichter als nicht-börsennotiertes Unternehmen zu bewältigen sind.“

Iliad machte auch gleich Nägel mit Köpfen und bot umgerechnet 1,6 Milliarden Euro für den zu Liberty Global gehörenden Kabelnetzbetreiber UPC Poland. Es wäre nach der Übernahme des Mobilfunkers Play bereits der zweite Zukauf in Polen in kürzester Zeit. Ziel sei es, ein konvergenter Akteur in Polen zu werden, sagte Iliad-Chef Thomas Reynaud mit Blick auf das aktuell noch fehlende Festnetzgeschäft.

Iliad-Aktie springt in die Höhe

Die Offerte in Höhe von 182 Euro je Aktie entspricht einem Aufschlag von 61 Prozent auf den Schlusskurs von Donnerstag. Am Freitag sprang das Iliad-Papier dann auf 182 Euro und gab dem gesamten Telekomsektor Rückenwind. Die Offerte des 53-jährigen Niel bewertet den Mobilfunker mit rund 10,7 Milliarden Euro.

Iliad hat den heimischen Mobilfunkmarkt mit einer Preisschlacht aufgemischt und damit Marktführer Orange und Bouygues unter Druck gesetzt. Inzwischen ist Iliad auch in Italien und Polen aktiv. Zuletzt hatten vor allem die hohen Kosten für den 5G-Aufbau Investoren verunsichert

Mehr: Französischer Telekomkonzern Iliad greift nach Polens Mobilfunker Play

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Mobilfunkbranche - Telekom-Milliardär Niel will Iliad von Börse nehmen
0 Kommentare zu "Mobilfunkbranche: Telekom-Milliardär Niel will Iliad von Börse nehmen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%