Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Nach Brexit Britischer Mobilfunkanbieter erhebt wieder Roaminggebühren

Roaminggebühren gehören in der EU der Vergangenheit an. EE-Neukunden hingegen müssen bald zwei Pfund zahlen, wenn sie ihr Handy außerhalb von Großbritannien nutzen.
24.06.2021 - 16:27 Uhr Kommentieren
Innerhalb der EU waren die Roaming-Gebühren 2017 abgeschafft worden. Quelle: dpa
Telefonieren im Ausland

Innerhalb der EU waren die Roaming-Gebühren 2017 abgeschafft worden.

(Foto: dpa)

London Eigentlich waren sie bereits abgeschafft, doch der Brexit bringt sie wieder zurück: Der britische Mobilfunkanbieter EE führt wieder Roaminggebühren ein. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, fallen für Verträge, die vom 7. Juli an geschlossen werden, künftig Gebühren für Telefonate, SMS und Datennutzung im europäischen Ausland an.

Ab Januar 2022 müssen betroffene britische EE-Kunden dann pro Tag zwei Pfund (2,33 Euro) zahlen, wenn sie ihr Mobiltelefon in EU-Staaten und einigen anderen europäischen Ländern nutzen wollen. EE ist damit der erste britische Mobilfunkanbieter, der die Gebühren wieder einführt.

Innerhalb der EU waren die Roaming-Gebühren 2017 abgeschafft worden. Seitdem können europäische Handynutzer weitgehend unbesorgt im Urlaub telefonieren oder surfen. Das galt bis vor Kurzem auch für das Vereinigte Königreich, das bis zu Beginn dieses Jahres de facto noch den Regeln des Staatenverbunds folgte.

Doch damit ist nun Schluss. Bislang hatte es so ausgesehen, als würden die die großen Mobilfunkanbieter im Königreich weiter freiwillig auf die Gebühren verzichten. Ob andere Anbieter dem Vorbild von EE folgen, ist unklar.

Mehr: Fünf Jahre nach dem Brexit-Votum: Vorteile des EU-Austritts sind immer noch nicht erkennbar

  • dpa
Startseite
0 Kommentare zu "Nach Brexit: Britischer Mobilfunkanbieter erhebt wieder Roaminggebühren"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%