Quartalszahlen SAP hebt Jahresprognose nach gutem Start an

SAP erhöht wegen guter Cloudgeschäfte seinen Ausblick für 2021.
Walldorf, Berlin Der Softwareriese SAP blickt nach einem guten Start optimistischer auf das laufende Jahr. „Wir verzeichnen ein sehr starkes Wachstum bei allen unseren Anwendungen und stehen dabei erst am Anfang“, teilte Firmenchef Christian Klein am Dienstagabend mit. Auch Finanzchef Luka Mucic war voll des Lobes für den Auftakt: „Wir hatten beim Auftragseingang für das Cloudgeschäft und die Softwarelizenzen das höchste Wachstum seit fünf Jahren und verzeichneten beim Betriebsergebnis (Non-IFRS) und bei der operativen Marge (Non-IFRS) den stärksten Anstieg seit zehn Jahren.“
Die Cloud- und Softwareerlöse (Non-IFRS) dürften 2021 währungsbereinigt bei 23,4 bis 23,8 Milliarden Euro landen, teilte das Unternehmen am späten Dienstagabend in Walldorf mit. Zuvor hatte SAP hier mit 23,3 bis 23,8 Milliarden Euro gerechnet. Experten waren bisher von einem Erreichen des unteren Spannenendes ausgegangen. Das Betriebsergebnis soll bei 7,8 bis 8,2 Milliarden Euro liegen.
Im ersten Quartal waren die Cloud- und Softwareerlöse um sechs Prozent zum entsprechenden Vorjahreszeitraum auf 5,43 Milliarden Euro gestiegen. Das Betriebsergebnis hatte um 24 Prozent auf 1,74 Milliarden Euro zugelegt. Der Umsatz legte im ersten Quartal währungsbereinigt zwei Prozent auf 6,35 Milliarden Euro zu. Analysten hatten jeweils mit weniger gerechnet.
Weitere Details zum ersten Quartal wird SAP am 22. April veröffentlichen.
Mehr: SAP spaltet Geschäftsbereich für Finanzbranche ab – was das für den Konzern bedeutet
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.