Premium Ralph Dommermuth United-Internet-Chef gibt Kampfansage an die Telekom: „Wir bauen echtes 5G“

Die großen Mobilfunkbetreiber „könnten ja eigentlich ziemlich gelassen sein“, sagt Dommermuth. „Je mehr die drei sich gegen unseren Markteintritt wehrten, desto sicherer war ich, dass es funktionieren wird.“
Düsseldorf Der Chef des United-Internet-Konzerns, Ralph Dommermuth, will die drei großen Mobilfunkanbieter mit dem nach eigenen Worten „modernsten Netz“ für den neuen Mobilfunkstandard 5G angreifen.
Der lange angekündigte Aufbau kann nun beginnen: Die Tochterfirma 1&1 hat am Mittwoch den japanischen Technologiekonzern Rakuten als Generalunternehmer beauftragt, der die Infrastruktur installieren soll. Dafür erhält Rakuten von 1&1 in den nächsten zehn Jahren zwischen 1,9 und 2,3 Milliarden Euro, berichtet die japanische Zeitung „Nikkei“.
Während die 5G-Einführung bei Telekom, Vodafone und Telefónica bereits läuft, musste 1&1 zunächst mit den Konkurrenten über eine Mitnutzung der Infrastruktur während der Ausbauphase verhandeln. Trotz der Verzögerung macht Konzernchef Ralph Dommermuth eine Kampfansage an die Konkurrenz: Sein Unternehmen baue „ausschließlich echtes 5G“ und spiele nicht nur Software-Updates auf 4G-Antennen auf, wie die Konkurrenz das meist tue.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen