Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Smartphones von Samsung

Welcher Konzern ist 2021 der größte Smartphone-Hersteller der Welt?

(Foto: REUTERS)

Samsung, Apple und Xiaomi Die größten Smartphone-Hersteller der Welt

Neben Apple und Samsung gehört auch Oppo zu den absatzstärksten Smartphone-Herstellern. Das Ranking zeigt die größten Produzenten von Smartphones 2021.
22.06.2021 - 11:26 Uhr Kommentieren

Düsseldorf Der Markt für Smartphones wächst 2021 weiter. Trotz Lieferengpässen, die die Industrie derzeit belasten, könnte der Smartphone-Markt laut einer Prognose in diesem Jahr um zwölf Prozent zulegen. Das Marktforschungsinstitut Gartner hat ermittelt, dass im 1. Quartal 2021 weltweit fast 378 Millionen Smartphones verkauft wurden. Das sind 78 Millionen Geräte mehr als im Vorjahreszeitraum.

Dabei stammen die meisten Smartphones nur von wenigen großen Anbietern. Dieses Oligopol teilt den Smartphone-Markt unter sich auf. In Deutschland kommen die Smartphones in der Regel vom US-Hersteller Apple oder Samsung, dem Tech-Riesen aus Südkorea. Global gesehen, gibt noch weitere Marken, die es in die Top 5 schaffen.

Einer der größten Smartphone-Hersteller ist der umstrittene Konzern Huawei, der vor allem beim Einsatz der 5G-Technik für Schlagzeilen gesorgt hat. Doch Huawei wurde im aktuellen Ranking aus den Top 5 verdrängt.

Welcher Smartphone-Produzent zählt stattdessen zu den größten der Welt? Und welcher Konzern hat von allen Herstellern die meisten Smartphones verkauft und ist demnach Weltmarktführer? Hier finden Sie die fünf größten Smartphone-Hersteller basierend auf den Zahlen der Verkaufsstatistik des 1. Quartals 2021.

Alle fünf Konzerne aus diesem Ranking verzeichneten ein Wachstum im Vergleich zum Vorjahr. Interessanter Fakt: Andere Smartphone-Hersteller wie LG, Nokia, Blackberry, Google oder Huawei, die es nicht in das Ranking geschafft haben, machen zusammen einen Marktanteil von 30,9 Prozent aus.

Das sind weltweit die größten Smartphonehersteller 2021

Platz 5: Oppo

Die Smartphones von Oppo (links) gehören zu den meistverkauften der Welt. Der Hersteller steht auf Platz fünf dieses Rankings. Quelle: dpa
Smartphones von Oppo

Die Smartphones von Oppo (links) gehören zu den meistverkauften der Welt. Der Hersteller steht auf Platz fünf dieses Rankings.

(Foto: dpa)

Oppo Electronics steht auf Platz fünf der größten Smartphone-Hersteller der Welt. Bekannt ist der chinesische Konzern vor allem für Blueray-Player – und seine Smartphones. Im ersten Quartal 2021 verzeichnete Oppo den Verkauf von 38,4 Millionen Geräten. Damit hält das Unternehmen einen Marktanteil von 10,2 Prozent. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum konnte Oppo 14,5 Millionen Smartphones mehr verkaufen.

Platz 4: Vivo

Der chinesische Vivo-Konzern ist weltweit der viertgrößte Hersteller von Smartphones. Quelle: REUTERS
Vivo-Smartphones

Der chinesische Vivo-Konzern ist weltweit der viertgrößte Hersteller von Smartphones.

(Foto: REUTERS)

Der chinesische Telekommunikations-Konzern Vivo hatte erst Ende 2020 seinen Marktstart in Europa. Vivo will sich mit günstigeren Preisen als die chinesischen Konkurrenten auf dem Markt behaupten. Im 1. Quartal 2021 schaffte der Konzern den Sprung in die Top 5 und verdrängte damit Huawei aus dem Ranking. Vivo verkaufte in den ersten drei Monaten des Jahres 38,7 Millionen Smartphones, hält damit einen weltweiten Marktanteil von 10,2 Prozent – und konnte diesen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast drei Prozentpunkte steigern.

Platz 3: Xiaomi

Lei Jun ist der Gründer und Chef von Xiaomi. Die Prognosen für seinen Konzern stehen gut. Quelle: dpa
Xiaomi-Chef Lei Jun

Lei Jun ist der Gründer und Chef von Xiaomi. Die Prognosen für seinen Konzern stehen gut.

(Foto: dpa)

Xiaomi ist der größte chinesische Smartphone-Produzent und steht auf Platz 3 dieses Rankings. Das 2010 gegründete Unternehmen verkauft neben Smartphones auch Smartwatches, Notebooks und Elektro-Scooter. In Deutschland ist allerdings nur ein Teil der Xiaomi-Produkte erhältlich.

Mehr zum Thema:

Etwa 48,9 Millionen verkaufte Smartphones im ersten Quartal 2021 ergeben einen Marktanteil von 12,9 Prozent. Auch Xiaomi konnte den Anteil am Weltmarkt gegenüber dem 1. Quartal 2020 um drei Prozentpunkte erhöhen.

Zwar ist Xiaomi aktuell der größte Smartphone-Produzent aus China. Bei Verkaufszahlen und Marktanteil wird das Unternehmen allerdings von einem asiatischen Konkurrenten übertroffen.

Platz 2: Apple

Apple ist Anfang 2021 der zweitgrößte Smartphonehersteller der Welt. Quelle: Reuters
Das iPhone 11

Apple ist Anfang 2021 der zweitgrößte Smartphonehersteller der Welt.

(Foto: Reuters)

Auf Platz 2 der Smartphone-Hersteller mit dem größten Absatz steht Apple. Neben iMac, iPad, iPod, Apple Watch und Apple TV ist das Apple-Smartphone das Flaggschiff des Konzerns. Das iPhone 12 wurde im 4. Quartal 2020 auf den Markt gebracht. 

In den ersten drei Monaten 2021 verkaufte Apple etwa 58,6 Millionen Smartphones. Das entspricht einem Marktanteil von 15,5 Prozent. Apple konnte zwar fast 18 Millionen mehr Smartphones verkaufen als im Vorjahreszeitraum. Im Vergleich zum 4. Quartal 2020 wurde der iPhone-Konzern allerdings von der Spitze dieses Rankings verdrängt. Ein Konkurrent hat deutlich mehr Smartphones verkauft als Apple.

Platz 1: Samsung

Samsung ist auf dem Smartphonemarkt auch weiterhin sehr erfolgreich und steht auf Platz 1 dieses Rankings. Quelle: Reuters
Samsung Galaxy S10

Samsung ist auf dem Smartphonemarkt auch weiterhin sehr erfolgreich und steht auf Platz 1 dieses Rankings.

(Foto: Reuters)

An der Spitze des Rankings steht Samsung. Der Konzern aus Südkorea verkaufte im 1. Quartal 2021 etwa 76,6 Millionen Smartphones – knapp 39 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Damit hält Samsung einen weltweiten Marktanteil von 20,3 Prozent. Mehr als jedes fünfte Smartphone wurde von Samsung hergestellt. Der Tech-Konzern profitierte laut Gartner besonders im günstigen Preissegment unter 150 US-Dollar pro Smartphone. So hält das südkoreanische Unternehmen die Konkurrenz aus den USA und China deutlich auf Abstand.

Die größten Smartphonehersteller der Welt 2021 in der Tabelle

PlatzHerstellerVerkaufte Smartphones in Q1 2021Marktanteil
1Samsung76,6 Millionen20,3 Prozent
2Apple58,6 Millionen15,5 Prozent
3Xiaomi48,9 Millionen12,9 Prozent
4Vivo38,7 Millionen10,2 Prozent
5Oppo38,4 Millionen10,2 Prozent
 Andere116,8 Millionen30,9 Prozent

Quelle: Gartner

Mehr: Samsung S 21: Der Konzern will mit seiner neuen Generation der Galaxy-Smartphones alles für alle bieten

Startseite
Mehr zu: Samsung, Apple und Xiaomi - Die größten Smartphone-Hersteller der Welt
0 Kommentare zu "Samsung, Apple und Xiaomi: Die größten Smartphone-Hersteller der Welt"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%