Server nicht erreichbar Zweiter großer Twitter-Ausfall in sechs Wochen

Viele rote Ausrufezeichen auf einer Status-Seite des Kurznachrichtendiensts Twitter.
Am späten Donnerstagnachmittag ist der Kurznachrichtendienst großflächig ausgefallen. Für das Technologie-Unternehmen ist es die zweite größere Panne dieser Art in nur wenigen Wochen. Zuletzt hatte sich am 21. Juni ein solcher Fall ereignet. Der damalige Ausfall ging „auf einen kaskadierenden Bug („Käfer“) in einer unserer Infrastrukturkomponenten zurück“, hatte damals die Pressestelle verkündet. Für die kryptische Umschreibung erntete das Unternehmen im Internet Hohn und Spott.
Der heutige Ausfall kommt zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt, denn die morgen beginnenden Olympischen Spiele sollten Twitter zu einem Sprung in der öffentlichen Wahrnehmung verhelfen. Den Ausfall bestätigten unter anderem Leser der Handelsblatt-Facebookseite. Probleme bei der Twitter-Nutzung seien aus Nordamerika, Europa, Asien, dem Nahen Osten und Afrika gemeldet worden, berichtet die Nachrichtenagentur dapd.
Auf einer Webseite bestätigte das Unternehmen den Ausfall. „Unsere Ingenieure arbeiten daran, das Problem zu beheben“, teilte Twitter mit. Gegen 18.20 Uhr schien das Problem zumindest für einige deutsche Nutzer wieder behoben. Ab 19.30 Uhr lief der Dienst wohl weltweit wieder reibungslos.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.